Kurz vor Allerheiligen erhält auch der Wiener Rathausplatz seinen Weihnachtsbaum. Wien erhält seine jährliche Baumspende heuer aus den Kitzbüheler Alpen in Tirol. Die 28 Meter hohe Fichte wurde Dienstagfrüh aufgestellt. Am 15. November wird der Baum erstmals beleuchtet.
Tirol schenkt Wien zum siebten Mal einen Weihnachtsbaum, zuletzt war dies 2015 der Fall. Seit 1959 wechseln sich die Bundesländer bei der jährlichen Baumspende für den Rathausplatz ab. Der diesjährige Baum stammt aus der Marktgemeinde Hopfgarten im Brixental in der Region Hohe Salze.
Die 50 Jahre alte Fichte wurde am Montag gefällt, in der Nacht auf Dienstag nach Wien transportiert und am frühen Morgen aufgestellt. Sie wiegt rund 4,6 Tonnen und erreicht eine Höhe von 28 Metern.
Beleuchtung mit Landeshauptleuten Ludwig und Mattle
Nach dem Transport aus dem Westen benötigt die Fichte etwas Zeit, um sich vollständig zu entfalten. Das Stadtgartenamt bessert bis zur feierlichen Beleuchtung Mitte November noch Transportschäden aus. Bei der Einschaltung der Lichter werden auch die Landeshauptleute von Wien und Tirol, Michael Ludwig (SPÖ) und Anton Mattle (ÖVP), anwesend sein. Der Weihnachtsbaum wird mit rund 1000 Kugeln und Lichtern geschmückt. Gleichzeitig wird die Beleuchtung des Rathausparks eingeschaltet. Auch der sogenannte Herzerlbaum wird an diesem Tag erleuchtet.
Der imposante Weihnachtsbaum bildet das Herzstück des Weihnachtsmarkts am Rathausplatz, der 1975 gegründet wurde. Er ist nach dem Baum in Schönbrunn der zweite, der heuer aufgestellt wurde. Der Markt am Rathausplatz öffnet am 14. November und bleibt bis zum zweiten Weihnachtsmarkt am 26. Dezember geöffnet. Den Auftakt bildet der Weihnachtsbaum in Schönbrunn am 6. November.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.