Neun Wochen vor Heiligabend hält die Weihnachtsstimmung in Wien weiter Einzug: Nachdem die Montage der Lichterketten bereits auf Hochtouren läuft, werden nun auch die ersten Christbäume aufgestellt – etwa vor dem Schloss Schönbrunn am Mittwoch, wo in gut zwei Wochen der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Allmählich hält die weihnachtliche Stimmung Einzug in Wien und zeichnet zunehmend das Stadtbild. Mehr als zwei Monate vor dem Heiligen Abend ist am Mittwoch bereits der traditionelle Christbaum im Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn aufgestellt worden.
Die rund 160 Jahre alte Fichte stammt aus dem Raurisertal im Salzburger Pinzgau und wurde im Forstrevier Taxenbach der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) geerntet und per Tieflader nach Wien transportiert, hieß es in einer Aussendung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Dieser öffnet allerdings erst in rund zwei Wochen – am 6. November – seine Pforten.
Ein „Stück österreichische Natur“ in Wien
„Der heurige Christbaum ist ein besonders schönes Exemplar – eine stattliche, schön gewachsene Fichte mit rundum dichten Ästen. Wir freuen uns, damit ein Stück heimischen Wald und vorweihnachtliche Stimmung in die Stadt zu bringen“, teilte ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl mit.
Der Baum bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch ein Stück österreichischer Natur mitten in die Stadt.
Katrin Edtmeier, Geschäftsführerin von Imperial Markets
Es sei jedes Jahr ein besonderer Moment, wenn der große Christbaum im Eherenhof aufgestellt werde, freute sich Katrin Edtmeier, Geschäftsführerin von Imperial Markets. „Der Baum bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch ein Stück österreichischer Natur mitten in die Stadt.“
Montage der Weihnachtsbeleuchtung läuft
Auch die rund 30 Straßen, die heuer festlich beleuchtet werden, nehmen zunehmend Gestalt an. In der Rotenturmstraße hängen bereits die ersten Riesen-Kugeln: Etwa 100 Kilogramm schwer schweben sie in mehreren Metern Höhe über der Straße und bringen Weihnachtsstimmung in den inneren Bezirk.
Auch in der Kärntner Straße, der Simmeringer Hauptstraße sowie in der Wallensteinstraße wurde bereits mit der Montage der Dekoration begonnen. Die Innere Mariahilfer Straße folgt Anfang November.
Die Wiener Weihnachtsbeleuchtung soll voraussichtlich Mitte bis Ende November in Betrieb genommen werden und rund sieben Wochen lang, an sieben Tagen pro Woche und jeweils rund sieben Stunden pro Tag eingeschaltet sein. Die Beleuchtung wird mittels LED-Technik betrieben – dadurch konnten laut der Wiener Wirtschaftskammer die Stromkosten um rund 80 Prozent gesenkt werden.
Weihnachtsmarkt-Auftakt in zwei Wochen
Und auch die Wiener Weihnachtsmärkte lassen nicht mehr lange auf sich warten. Den Auftakt am 6. November macht der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn, gefolgt von dem Weihnachtsdorf am Stephansplatz, das am 8. November eröffnet. Bis zum 28. November öffnen über zehn Weihnachtsmärkte in ganz Wien ihre Türen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.