Mit dieser Meldung hat Donald Trump aufhorchen lassen und sogar die Ölpreise steigen lassen. Dem US-Staatschef zufolge will nämlich Indien Öl-Importe aus Russland stoppen. Dies habe ihm der indische Regierungschef Narendra Modi versichert, erklärte Trump am Mittwoch.
Die USA hatten Indien im August mit Strafzöllen belegt, weil das Land Energiehandel mit Russland betreibt. Washington will diesen stoppen, um Russland wirtschaftlich zu schwächen und damit die Finanzierung des Kriegs in der Ukraine zu erschweren. Die Energiegeschäfte sind für Russland eine wichtige Einnahmequelle. Trump sagte, der indische Stopp des Kaufs von Öl aus Russland sei ein großer Schritt. Der Prozess dazu sei bald abgeschlossen. Nun gelte es, China dazu bringen, dasselbe zu tun.
Die USA erheben auf indische Einfuhren derzeit zusätzliche Zölle in Höhe von 25 Prozent. In den vergangenen Wochen hatte Trump Richtung Indien dann wieder mildere Töne angeschlagen und angekündigt, mit dem Land wieder über Handelsbeziehungen zu sprechen. Modi hatte er als einen „sehr guten Freund“ bezeichnet.
Bericht: Indische Raffinerien bereiten sich auf Stopp vor
Indien hat sich zu dem Importstopp noch nicht geäußert. Am Donnerstag hielt die Regierung in Neu-Delhi lediglich fest, dass man folgende Ziele verfolge: stabile Energiepreise und eine sichere Versorgung. Die Nachrichtenagentur Reuters schrieb am Donnerstag allerdings von indischen Raffinerien, die sich auf ein Szenario ohne russische Lieferungen vorbereiteten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.