Der 50-jährige Kärntner Tourismusexperte Bernd Hinteregger wurde zum neuen SWV-Österreich-Präsident gewählt. Er folgt dem roten Urgestein Christoph Matznetter nach.
Es war ein erwartbares Ergebnis. Mit überwältigender Zustimmung von 85,52 Prozent wurde Bernd Hinteregger von den 146 Delegierten am Wochenende in Salzburg zum neuen Präsidenten des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) gewählt. Er folgt damit auf Christoph Matznetter. Der 66-jährige Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat diese Position 20 Jahre lang ausgeübt. Matznetter selbst wurde zum Ehrenpräsidenten gekürt.
Regierungsverhandler und Sanierer
Bernd Hinteregger: „Ich freue mich sehr über das hohe Vertrauen, das in mich gesetzt wurde und sehe meiner neuen Funktion mit Zuversicht und hohem Engagement entgegen. Ich bin ein Mann der Tat und werde den Verband erneuern und in eine starke Zukunft führen“, so der Investor und Tourismusexperte – u.a. hat er zwölf Hotels saniert. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten brauche es eine starke Vertretung der kleinen und mittleren Betriebe.
Der studierte Ökonom zählt zum pragmatischen Flügel der SPÖ. Er war auch Teil der Verhandlerteams zur neuen Bundesregierung und im Zuge der Regierungsverhandlungen für die Position eines Staatssekretärs gehandelt. Hinteregger sieht sich als „leidenschaftlichen Verfechter“ der roten Wirtschaft. „Diese steht für mich dafür, Wachstum und Gerechtigkeit zu vereinen, Zukunftsbranchen zu fördern.“ Bekannt wurde Hinteregger auch durch diverse TV-Auftritte, u.a. bei der Puls-4-Startup-Show „2 Minuten, 2 Millionen“ oder bei krone.tv.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.