Prinz William musste beim Gespräch mit Rhian Manning deutlich mit den Tränen kämpfen. Die walisische Mutter erzählte ihm von einer Tragödie, die kaum vorstellbar ist: Nur fünf Tage nach dem Tod ihres einjährigen Sohnes George nahm sich ihr Mann Paul das Leben.
Das emotionale Treffen fand anlässlich des Welttags der seelischen Gesundheit statt – ein Thema, das dem britischen Thronfolger seit Jahren am Herzen liegt.
In einem jetzt veröffentlichten Video ist zu sehen, wie William aufmerksam zuhört, als Rhian von ihrem Schmerz berichtet.
Bei einer Tasse Tee schilderte die Gründerin der Wohltätigkeitsorganisation 2wish, die Familien nach dem plötzlichen Verlust eines Kindes unterstützt, wie sie gelernt hat, weiterzuleben – für ihre beiden anderen Kinder, Holly und Isaac. „Bevor wir George verloren haben, waren wir so glücklich. Und ich denke, das zeigt, dass es jedem passieren kann“, sagte Rhian ruhig. „Niemand spricht wirklich darüber.“
„Warum bist du nicht zu mir gekommen?“
Auf die Frage, was sie ihrem verstorbenen Mann heute sagen würde, antwortete Rhian: „Ich würde ihn einfach nur hinsetzen und fragen: ‘Warum bist du nicht zu mir gekommen?‘ Er hat so viele schöne Momente verpasst. Wir hätten das überstehen können.“
In diesem Moment bricht die Stimme des Prinzen. Sichtlich bewegt, seine Augen feucht, sagt William leise: „Es tut mir leid … es ist nur … es ist schwierig, diese Fragen zu stellen.“
Rhian legte beruhigend ihre Hand auf seine und antwortete mitfühlend: „Es ist okay. Sie haben selbst Kinder. Und Sie haben auch Trauer erlebt.“
Seit Jahren engagiert sich Prinz William gemeinsam mit Prinzessin Kate für die psychische Gesundheit.
Er weiß selbst, wie sehr Verlust das Leben verändert: Als Teenager verlor er seine Mutter, Prinzessin Diana, bei einem tragischen Autounfall.
Damals musste er Haltung zeigen, wo er eigentlich hätte weinen dürfen. Vielleicht ist es genau diese Erfahrung, die ihn heute so tief mit anderen Betroffenen verbindet.
„Der beste Weg, Selbstmord zu verhindern, ist, darüber zu sprechen“
Nachdem er sich gesammelt hatte, fand William bewegende Worte: „Der beste Weg, Selbstmord zu verhindern, ist, darüber zu sprechen. Sprechen Sie frühzeitig – mit Ihren Lieben, Ihren Freunden. Vielen Dank, dass Sie Ihre Geschichte geteilt haben.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.