Mit dem neuen Pfand-Sammelpass von PENNY sparen Kunden ab sofort bares Geld. Für zurückgebrachte Flaschen und Dosen winken Punkte – und ein 10-Prozent-Rabattgutschein.
Seit Einführung des Einwegpfands zu Jahresbeginn fragen sich viele, wie man Leergut am bequemsten zurückbringt. PENNY präsentiert jetzt eine Lösung, die Recycling und Sparen verbindet: Der Diskonter startet als erster in Österreich mit einem digitalen Pfand-Sammelpass.
Unter dem Motto „Flasche leer? Punkte her!“ wird jede zurückgebrachte Pfandflasche oder Dose belohnt. Für jedes Stück gibt es einen Punkt, bei 50 Punkten wartet ein 10-Prozent-Rabattgutschein auf den nächsten Einkauf. Gesammelt werden kann ab sofort bis 25. März 2026, der Rabatt ist bis 8. April 2026 einlösbar – direkt über die jö App oder PENNY App.
Einfach, digital und umweltfreundlich
„Wir wollen unseren Kunden das Zurückbringen von Pfand erleichtern und zugleich belohnen“, betont PENNY-Geschäftsführer Johannes Greller. Das System ist denkbar einfach: Beim Abgeben des Pfandbons an der Kassa wird die jö Karte vorgezeigt, die Punkte werden automatisch gutgeschrieben – sichtbar am Kassabon und digital in der App. Der Rabattgutschein erscheint automatisch, sobald die 50 Punkte erreicht sind – gedruckt und digital. Damit verbindet PENNY Umweltschutz mit einem konkreten Vorteil für seine Kunden.
Mehr als nur Recycling
Der Diskonter setzt damit auf einen Mix aus Umweltbewusstsein und Einkaufsvorteil. Schon mit der Einführung der praktischen Pfandtasche und der Möglichkeit, Pfandbons an das Rote Kreuz zu spenden, hatte der Diskonter Akzente gesetzt – über 55.000 Euro sind so bereits für den guten Zweck zusammengekommen.
Wer sein Leergut in einer der 320 PENNY-Filialen abgibt, zeigt an der Kassa einfach seine jö-Karte vor und sammelt Punkte – sichtbar direkt am Kassabon und in der App. Hat man 50 Punkte erreicht, wird der Rabatt automatisch gutgeschrieben – digital und auf Papier. Mehr Informationen zum PENNY Pfand-Sammelpass finden Sie hier.