Erhard Grossnigg, ab Ende 2023 Kurzzeit-Chef bei Signa Prime und Signa Development, rechnete bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft mit Unternehmensgründer René Benko ab. Die „Krone“ kennt die Details.
Dienstag, 14. Oktober, startet am Landesgericht Innsbruck der erste Prozess gegen Finanzjongleur René Benko. Dessen ungeachtet laufen in Wien die Ermittlungen zu den wahren Hintergründen der größten Pleite der europäischen Nachkriegsgeschichte. Die Soko Signa ermittelt in einem Dutzend weiterer Stränge, die von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) bearbeitet werden müssen.
Von Gusenbauer beauftragt
Bemerkenswerte Aussagen zum Signa-Komplex lieferte zuletzt Erhard Grossnigg, von Dezember 2023 bis April 2024 Vorstandschef bei der Signa Prime und der Signa Development. Grossnigg, 79, ein enger Freund und Geschäftspartner von Signa-Investor Hans Peter Haselsteiner, 81, war von Benkos Millionenberater und Signa-Aufsichtsrat Alfred Gusenbauer mit einer Sanierung beauftragt worden:
„Alfred Gusenbauer ist ein paar Tage vor meiner Bestellung zum Vorstandsvorsitzenden an mich herangetreten und hat mich gefragt, ob ich mir diese Aufgabe zutraue und ich habe gleich zugesagt“, gab Grossnigg zu Protokoll. Signa-Gründer Benko habe er damals noch nicht persönlich gekannt. „Sehr wohl kannte ich aber ein paar der Aufsichtsräte und Geldgeber.“
„Nur Harti Weirather hat zurückgerufen“
Laut Grossnigg gab es im Dezember 2023 ein Zeitfenster von zwei bis drei Wochen, um den von ihm „selbst errechneten“ Geldbedarf – 300 Millionen Euro – „bei den Aktionären aufzutreiben.“ Doch den Investoren, darunter „zB eine wohlhabende brasilianische Familie“ oder „Herr Haselsteiner“, schuldete das Unternehmen bereits „ca. 5,5 Milliarden Euro“.
Als neuer Vorstand habe er die Aktionäre wegen der frischen Millionen „mehrfach anschreiben müssen“, erklärte der damalige Sanierungsvorstand: „Erst heute weiß ich, dass das nicht gereicht hätte. Ich habe die 300 Millionen auch nicht bekommen. Mich hat auch nur ein einziger Investor, nämlich der (ehemalige Skirennläufer, Anm.) Harti Weirather zurückgerufen. Er sagte mir, dass er mein Ansinnen verstehen würde, aber nicht weiter investieren wolle.“
„... ausnahmslos überzahlt“
Spannend ist, was Grossnigg über René Benkos Rolle im Signa-Konzern zu berichten wusste: „Meine persönliche Meinung ist, dass vor meiner Zeit bei Signa alle wichtigen Entscheidungen von René Benko getroffen wurden. Aus meiner Sicht waren sämtliche Mitarbeiter und Führungskräfte von René Benko gekauft, damit meine ich, dass diese ausnahmslos überzahlt waren.“
In weiterer Folge konkretisierte der Manager als Zeuge unter Wahrheitspflicht: „Ich bin mir sicher, dass René Benko bei jeder wichtigen Entscheidung informiert werden musste und bestimmt hat, was die Vorstände zu unterfertigen hatten.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.