Seit Aufzeichnungen

September 2025 war weltweit der drittwärmste

Ausland
09.10.2025 22:33

Der vergangene Monat war weltweit der drittwärmste September seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperatur lag durchschnittlich bei 16,11 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus mitteilte.

Damit war der September 1,47 Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur für den Monat in der vorindustriellen Zeit (hier 1850 bis 1900). Noch deutlicher zeige sich die Erderwärmung beim Blick auf den Zeitraum Oktober 2024 bis September 2025. Die Durchschnittstemperatur für diesen Zeitraum lag 1,51 Grad höher als in der vorindustriellen Zeit und damit über der 1,5-Grad-Marke, bei der die Weltgemeinschaft die Erderwärmung eigentlich stoppen will, um Folgen abzuwenden.

Das vergangene Jahr war ebenfalls über die Grenze gekommen. Als verfehlt gilt das Ziel offiziell aber erst, wenn es mehrere Jahre hintereinander überschritten wird. Um die Erderwärmung dauerhaft zu senken, empfehlen Fachleute, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase schnell und stark zu senken. Zudem müssten große Mengen Treibhausgase der Atmosphäre wieder entzogen werden.

Emissionshandel als Hindernis?
Ab 2034 soll es keine Gratis-Zertifikate im europäischen Emissionshandel mehr geben. Dieser soll umweltschädliche Produkte teuer machen und Unternehmen dazu bringen, ihren Treibhausgasausstoß zu verringern. Damit die Industrie ihre Produktion nicht in Länder mit niedrigeren Klimastandards verlagert, gibt es bisher kostenlose Zertifikate. Das System umfasst die Energiewirtschaft, Industrie sowie Teile des Flug- und Seeverkehrs und deckt damit rund 40 Prozent des Treibhausgasausstoßes der EU ab.

Kritik gab und gibt es vor allem aufgrund des niedrigen CO₂-Preises und damit geringen Lenkungseffekts. Derzeit liegt der Preis bei ungefähr 60 bis 80 Euro pro Tonne. Der Weltklimarat IPCC empfiehlt eine deutliche Anhebung, um die Erderwärmung auf 1,5 beziehungsweise 2 Grad Celsius einzudämmen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt