Auf offener Straße
Zweiter Teil unserer historischen Reihe „Agratt Burgenland“: Im Laufe der Geschichte hatten die Menschen immer wieder mit endemischen Erkrankungen zu kämpfen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts forderte vor allem die „Schwindsucht“ im Burgenland einen hohen Blutzoll.
Tuberkulose (TBC), im Volksmund früher auch „Schwindsucht“ oder „Krankheit des Proletariats“ genannt, ist eine chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht und durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Die meisten Tuberkulosekranken lebten in beengten, ungesunden und schlechten hygienischen Wohnverhältnissen, und vor allem junge Menschen und Mangelernährte waren Risikopatienten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.