Die burgenländischen Apotheken unterstützen erneut die Krebshilfe im Kampf gegen den Brustkrebs.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Österreich erkranken jährlich rund 5.600 Frauen am Mammakarzinom, etwa 1.600 sterben an den Folgen dieser heimtückischen Krankheit. Viele der Todesfälle könnten vermieden werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt werden würde.
Orte des Vertrauens
Um mehr Frauen für die Wichtigkeit von Krebsvorsorgeuntersuchungen zu sensibilisieren, starteten die burgenländische Apothekerkammer und die Krebshilfe Burgenland im Vorjahr eine breite Kampagne. Diese wird nun fortgesetzt. Konkret werden von der Apothekerkammer 3.000 Handcremen für die Pink-Ribbon-Aktion und weitere wichtige Aktivitäten der Krebshilfe zur Verfügung gestellt, die bei Pink-Ribbon-Events gegen Spenden verteilt werden. Die Erlöse kommen Krebspatienten und den Aufklärungsmaßnahmen der Krebshilfe zugute.
Akt der Solidarität
„Apotheken sind wichtige Anlaufstellen in Gesundheitsfragen. Dieses Vertrauen ist eine gute Grundlage, um Frauen auf die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge hinzuweisen“, erklärt Apothekerkammer-Präsident Dieter Schmid. Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath sowie Landtagspräsidentin und Pink Ribbon-Botschafterin Astrid Eisenkopf begrüßen die Fortsetzung der Kampagne: „Gerade im Brustkrebsmonat Oktober setzen wir mit Aktionen wie dieser ein starkes Zeichen der Solidarität.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.