Ein kurzer, aber deutlich sichtbarer Wortwechsel zwischen Donald und Melania Trump heizt derzeit Spekulationen über einen möglichen Ehestreit an. Durch ein Fenster des Präsidentenhubschraubers Marine One filmten Journalisten durch Zufall eine angespannte Auseinandersetzung der beiden – samt drohendem Fingerzeig des US-Präsidenten.
Die Aufnahmen zeigen, wie der Präsident mit dem Finger auf seine Frau deutet, während Melania den Kopf schüttelt und mit der Hand gestikuliert.
Versöhnung an Bord oder gespielte Zweisamkeit?
Die Szene spielte sich am Dienstagabend ab, kurz nach der Rückkehr des Präsidentenpaares von der Generaldebatte der Vereinten Nationen in New York. Sky News und andere Medien berichteten, dass das Gespräch ernst wirkte – worum es dabei genau ging, ist nicht bekannt.
Nach der Landung auf dem South Lawn des Weißen Hauses verließen die beiden jedoch Hand in Hand den Hubschrauber, Trump winkte den wartenden Reportern zu.
Pannenserie für Trump in New York
Beobachter spekulieren nun über die Ursachen des Wortwechsels – dieser könnte etwa mit der turbulente UN-Reise zusammenhängen: Der Trip nach New York war für den Präsidenten nicht ohne Zwischenfälle verlaufen. Schon zuvor hatte es beim Betreten des UN-Hauptquartiers ein Problem mit einer Rolltreppe gegeben, die plötzlich stehen blieb. Später klagte Trump über eine Panne mit dem Teleprompter sowie über Tonprobleme während seiner Rede vor den Staats- und Regierungschefs. Er sprach von „Sabotage“ und kündigte an, die Vereinten Nationen schriftlich um eine Untersuchung zu ersuchen.
Melanias Alleingang als Grund?
Aber auch Melanias eigenes Programm und die mediale Aufmerksamkeit rund um ihre Initiative könnten für die Spannungen zwischen dem Paar gesorgt haben. Sie hatte sich zuletzt verstärkt für die Beendigung diverser Konflikte – etwa in der Ukraine – starkgemacht.
Die First Lady nutzte ihren Aufenthalt in New York dafür, gemeinsam mit anderen Ehepartnern von Staats- und Regierungschefs die Initiative „Fostering the Future Together“ vorzustellen, die sich für die Förderung von Kindern durch Bildung, Innovation und Technologie einsetzen soll.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.