Deutlich mehr Züge

Warum ferne Koralmbahn bis nach Tirol glänzt

Tirol
22.11.2025 06:00

Sieben statt zwei Züge ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember nach Graz, das ist auch für den Bezirk Kitzbühel und seine Pendler nach Innsbruck ein Öffi-Quantensprung. Und ab 2028 soll alles noch besser werden ...

Die neue Koralmbahn (Graz-Klagenfurt) ist nur scheinbar weit von Tirol entfernt. Denn in puncto Zugangebot und in Verbindung mit dem dazu installierten Interregio-Liniennetz gibt es auch enorme Verbesserungen in unserem Bundesland. Und zwar mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember.

Kitzbühel – Innsbruck mit 20 Verbindungen täglich
„Für den Bezirk Kitzbühel existieren dann 20 tägliche Direktverbindungen nach Innsbruck“, freute sich Verkehrs-LR René Zumtobel bei der Präsentation am Bahnhof Wörgl. Dort hatte man eine der 27 Interregio-Garnituren auf das Gleis gestellt.

Innsbruck ist von Kitzbühel aus nun in einer Stunde und zwölf Minuten erreichbar, bedient werden die üblichen REX-Haltestellen. „Das ist mit dem Auto zeitlich wohl nur schwer zu schaffen“, gab LR Zumtobel zu bedenken.

Zitat Icon

Das ist die größte Änderung seit 1991. Denn nach Graz gab es bisher nur zwei Direktverbindungen täglich, nun sind es sieben.

ÖBB-Regionalmanager Werner Dilitz

„Feiertag“ für Kitzbüheler Pendler
Für Pendler aus dem Tiroler Osten in die Landeshauptstadt bedeutet dies einen echten Quantensprung. „Fast ein Feiertag, wenn es um den öffentlichen Verkehr geht“, jubelte auch Claudia Hagsteiner. Die SP-Landtagsabgeordnete aus Kirchberg pendelt wie viele andere aus dem Bezirk Kitzbühel nach Innsbruck.

Das Innenleben der Interregio-Garnituren, von denen insgesamt 27 Stück eingesetzt werden.
Das Innenleben der Interregio-Garnituren, von denen insgesamt 27 Stück eingesetzt werden.(Bild: ÖBB)

„Das ist die größte Änderung seit 1991. Denn nach Graz gab es bisher nur zwei Direktverbindungen täglich, nun sind es sieben“, erläuterte ÖBB-Regionalmanager Werner Dilitz. Kitzbühel profitiert deshalb, weil die Verbindung über Ennstal, Bischofshofen, Zell am See, Kitzbühel und Wörgl verläuft. Die Fahrzeit von Innsbruck nach Graz wird rund sechs Stunden betragen.

Auch eine Snack-Zone ist inkludiert, freut sich Projektleiter Michael Friedrich.
Auch eine Snack-Zone ist inkludiert, freut sich Projektleiter Michael Friedrich.(Bild: Andreas Moser)

Ab 2028 dann schrittweise Railjets auf dieser Linie
Die eingesetzten Interregio-Züge vom Typ Desiro ML ähneln den etablierten REX-Garnituren. Sie sind aber mit einem Erste-Klasse-Bereich (zwölf Sitzplätze), einer Snack-Zone und einem Trolley-Service ergänzt. Klimaautomatik, Steckdosen oder WLAN sind weitere Komponenten für hohen Komfort. Auch die Radmitnahme ist möglich (reservierungspflichtig).

Der nächste Quantensprung für den inneralpinen Bahnverkehr steht schon bevor: Ab 2028 werden schrittweise neue Railjets des Typs Mireo auf den Interregio-Linien fahren.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt