Können US-Technologieriesen wie Microsoft uns den Zugang zu unseren Daten entziehen? Können chinesische Eisenbahn-Hersteller unsere Züge fernsteuern? Innovations- und Infrastrukturminister Peter Hanke sieht die Gefahren und erklärt im „Krone“-Interview, wie er dagegen vorgehen will. Und: Weshalb er am Verbrenner-Aus festhält.
„Krone“: Europa und Österreich sind laut Experten zu einer „digitalen Kolonie“ der USA geworden. Unsere Daten liegen auf den Servern von Microsoft, Amazon & Co. Ein Problem?
Peter Hanke: Ganz klar: Wir müssen als Europa in jeder Hinsicht unabhängiger werden – nicht nur von den USA, sondern auch etwa von China. Das gilt ebenso für unsere kritische Infrastruktur.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.