Die gute Nachricht
Am 1. Oktober beginnen die ersten 40 Studierenden ihr Masterstudium an der 2023 gegründeten Digitaluni in Linz. Das soll auch dem Wirtschaftsstandort helfen. Unklar bleibt indessen, wo die neue Universität dauerhaft unterkommt. Ein Standort dürfte aber aus dem Rennen sein.
Schätzungen des Landes zufolge werden in den kommenden Jahren in Oberösterreich 80.000 Arbeits- und Fachkräfte fehlen. Derzeit ist das Thema der Personalknappheit etwas in den Hintergrund geraten. Doch sobald die Wirtschaft anzieht, ist wieder ein verstärktes Ringen um Mitarbeiter zu erwarten. Fachkräfte aus dem Ausland sollen helfen – und hier kommt auch die neue Digitaluni in Linz ins Spiel.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.