Nach 84 Tagen Pause

Der Landtag startet heute in einen heißen Herbst

Oberösterreich
25.09.2025 10:00

Oberösterreichs Abgeordnete kehren heute nach 84 Tagen ins Linzer Landhaus zurück. Bei der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause sind einige noch für dieses Jahr geplante Prestigeprojekte von Schwarz-Blau sind auf dem Prüfstand. Und: Was es mit einer kuriosen Rechtschreibpanne auf sich hat.

Gleich mehrere Großprojekte der schwarz-blauen Regierungsmehrheit stehen heute in der ersten Landtagssitzung seit dem 3. Juli auf der Tagesordnung. Wie berichtet, wird etwa eine Verschärfung des Sozialhilfegesetzes auf den Weg gebracht. Darüber hinaus werden einige noch für heuer geplante Prestigeprojekte von ÖVP und FPÖ hinterfragt.

Großer Wurf oder laues Lüfterl?
Vor gut einem Jahr kündigte etwa Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) einen großen Wurf in Sachen Entbürokratisierung an. Die Begutachtung der von Stelzer als „Schlankmacher“ für Gesetze und Verordnungen bezeichneten Deregulierungsoffensive ist abgeschlossen, das Thema liegt im Landtag. Nachdem SPÖ und Neos das Vorhaben bereits als „laues Lüfterl“ enttarnt haben wollen, legt der SPÖ-Abgeordnete Tobias Höglinger heute nach.

In einer mündlichen Anfrage an Stelzer will er wissen, was aus den gut 400 eingebrachten Vorschlägen zur Deregulierung – von Interessensvertretungen, aus der Bevölkerung und der Verwaltung – geworden sei. Im Gesetzesentwurf sei davon nämlich aus seiner Sicht nur wenig übrig geblieben.

Zitat Icon

Allein die Entflechtung der Finanzströme und Kompetenzen zwischen Land und Gemeinden würde mehr Deregulierungspotenzial heben, als das, was Stelzer hier als Deregulierungsgesetz vorgelegt hat.

Tobias Höglinger, SPÖ-Landtagsabgeordneter

Sportstrategie ein „Top-Secret-Unterfangen“?
Ebenfalls umfassend soll das vom zuständigen Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) für Ende des Jahres geplante Projekt „Sportstrategie OÖ 2032+“ sein – allerdings scheint es laut Reinhard Ammer von den Grünen ein „Top-Secret-Unterfangen“ zu sein. Über Inhalte, Erarbeitungsprozesse, bisherige Erkenntnisse, den weiteren Zeitplan und ob auch Klimawandel und sinkende Schneesicherheit berücksichtigt werden, wisse man so gut wie nichts. Per mündlicher Anfrage möchte Ammer heute Antworten von Achleitner.

Resolution mit Rechtschreibfehler
Und schließlich beginnt der heiße Landtagsherbst mit einer Rechtschreibpanne: In einer schwarz-blauen Resolution an die Bundesregierung bezüglich einer Evaluierung der Vollzugspraxis der Europäischen Menschenrechtskonvention heißt es zweimal „Menschrechtskonvention“ (sic). ÖVP und FPÖ müssen deshalb ihren eigenen Antrag abändern, um ihn mit Dringlichkeit beschließen zu können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt