"Die haben den Diebstahl gefeiert", schimpft die fassungslose New Yorkerin im Gespräch mit einem lokalen TV-Sender. Sie hatte das zweifelhafte Vergnügen, kurze Zeit nach dem Handydiebstahl die frivolen Bilder – nicht alle sind so harmlos wie jenes oben - und Videos in ihrer Dropbox zu finden. Zu sehen gab's fremde Menschen beim Sex.
"Es hat sie angemacht, jemandem das Handy zu stehlen", vermutet Brodsky – und fügt im Gespräch mit der Lokalzeitung "NY Daily News" erbost hinzu: "Der Sex in deren Haus sieht langweilig aus." Nach dem Diebstahl hatte die New Yorkerin den Verlust des Handys zunächst als Pech abgetan, Anzeige gegen unbekannt erstattet und ein neues angeschafft.
Polizei konnte Brodsky nicht helfen
Dass das Diebespaar seinen Coup aber mit einer Orgie feierte und die entstandenen Videos auch noch aus Versehen in ihre Dropbox lud, ging Brodsky dann doch zu weit. Sie zeigte die hochgeladenen Videos der Polizei und erklärte den Beamten, die darin zu sehenden Personen hätten ihr Handy gestohlen.
Helfen konnte ihr die Polizei allerdings nicht. Nur weil sie Sexvideos von den Leuten in ihrer Dropbox habe, müssten diese nicht zwangsläufig ihr Handy gestohlen haben, wurde Brodsky erklärt. Die Frau ist erzürnt. "Es gibt andere Wege, um in dieser Welt zu überleben", lässt die zweifache Mutter den Handydieben ausrichten.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).