Bei der HAAS Garten-, Dach- und Landschaftsbau GmbH aus Aschbach-Markt ist man seit 16 Jahren auf Dach- und Fassadenbegrünung spezialisiert. Doch wer hoch hinaus will, braucht auch starke Wurzeln in der Organisation. Bisher wurden Arbeitsstunden noch händisch erfasst – mit unleserlichen Zetteln, fehlenden Infos und viel Nachtelefonieren. „So konnten wir auf Dauer nicht weitermachen. Eine neue Lösung musste her“, beschreibt das Unternehmen die Ausgangslage.
Gemeinsam mit einem Technologieunternehmen aus Randegg hat man nun im Rahmen von Digi4wirtschaft, dem Impulsprogramm des Landes Niederösterreich und der Wirtschaftskammer Niederösterreich, eine App eingeführt. Diese ermöglicht die digitale Stundenaufzeichnung direkt am Smartphone, eine übersichtliche Baustellendokumentation mit Fotos und die Erstellung von Arbeitsberichten – inklusive digitaler Kundenunterschrift direkt vor Ort. Auch die Navigation zur jeweiligen Baustelle ist miteingebaut.
Mehr Transparenz und Kontrolle
Die Vorteile liegen auf der Hand: Jede erfasste Stunde wird automatisch dem richtigen Projekt zugeordnet, was die Kostenkontrolle und Nachvollziehbarkeit erheblich verbessert. Statt Papierbergen gibt es nun klare Strukturen und eine transparente Übersicht über alle Abläufe.
„Mit der App sparen wir nicht nur Zeit, sondern steigern auch die Qualität unserer Arbeit – für uns und unsere Kunden“,
so das Resümee der HAAS Garten-, Dach- und Landschaftsbau GmbH.
Digitalisierung mit Mehrwert
Das Projekt zeigt: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern schafft spürbaren Mehrwert im Alltag. Ob Dachbegrünung, Fassadenprojekte oder laufende Wartung – mit der neuen App ist HAAS bestens für die Zukunft gerüstet. Ein weiteres Beispiel dafür, wie Digi4wirtschaft Betriebe dabei unterstützt, effizienter, moderner und kundenorientierter zu arbeiten.