Kanzler schaut zu
Mercedes-Chef kann Kofferraum nicht aufmachen
Wer, wenn nicht der Chef von Mercedes, sollte wissen, wie man den Kofferraum eines Mercedes-Autos öffnet? Dieser hatte am Dienstag allerdings so seine Probleme damit – während der deutsche Kanzler Friedrich Merz zuschaute.
Mercedes-Chef Ola Källenius hatte ordentlich mit den Tücken der Technik zu kämpfen. Er schaffte es einfach nicht, den Kofferraum eines Mercedes zu öffnen. Auf der Automesse IAA Mobility in der deutschen Stadt München wollte Källenius am Dienstag dem deutschen Kanzler eine Besonderheit zeigen: den Kofferraum des elektrischen GLC vorne unter der Motorhaube.
Der Kofferraum ging aber nicht auf. Der Grund für diese peinliche Panne war, dass das Personal auf der Messe einen Fehler gemacht und die Motorhaube verriegelt hatte, sagte ein Sprecher im Nachhinein. Källenius meinte zu Merz: „Sie müssen es mir glauben.“
Doch das war nicht die einzige Kofferraum-Panne auf der Messe. Wenig später ging es bei Opel ähnlich zu: Opel-Chef Florian Huettl wollte ebenfalls die Motorhaube eines ausgestellten Fahrzeugs öffnen und es gelang ihm nicht auf Anhieb. Huettl schaffte es allerdings nach kurzer Zeit doch, den Deckel der Motorhaube aufzumachen.
Auf der IAA in München – wo auch Motor-Kollege Stephan Schätzl sich die Neuheiten nicht entgehen lässt – werden Neuheiten zum Thema Mobilität ausgestellt. Kanzler Merz stärkte in seiner Eröffnungsrede die Autobranche. „Das eigene Auto, meine Damen und Herren, ist und bleibt ein Stück Freiheit. Und das werden nach wie vor viele Menschen in Deutschland so unterschreiben“, sagte er.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.