Neue Klasse im Visier

Mercedes GLC: Bestseller wird zum reinen Stromer

Motor
08.09.2025 11:18

Wenn ein Modell bei Mercedes den Titel „Goldesel“ verdient, dann ist es der GLC. Kein anderes SUV mit Stern hat sich in den letzten zehn Jahren öfter verkauft. Weil Design, Größe, Komfort und Preis einfach passten. Ab 2026 schlägt das Erfolgsmodell ein neues Kapitel auf: Der GLC wird vollelektrisch.

Der Elektro-GLC ist keine simple E-Variante, sondern eine komplette Neuentwicklung auf der neuen MB.EA-Plattform, einer 800-Volt-Architektur für reine Stromer. Trotzdem bleibt er optisch klar ein GLC - nur ein bisschen flacher und gestreckter. An der Front wagt Mercedes den radikalsten Schritt: Licht statt Chrom. Die Scheinwerfer verschmelzen mit dem Grill, 942 LED-Quadrate bilden ein Leuchtgitter, das an die markanten Mercedes-Kühler der 60er erinnert. Der Stern leuchtet gleich mit – allerdings gesetzeskonform begrenzt. Pulsieren darf der Grill übrigens auch: beim Laden der Batterie.

(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)

Insgesamt ist die Optik sehr klassisch, weit weg von den bisherigen reinen Benz-Stromern wie EQE und EQS, sondern ehr wie die Verbrenner. Interessant ist in dieser Hinsicht vor allem die Chromspange am Heck, die entfernt an Auspuffendrohre erinnert. Gewöhnungsbedürftig ist auch die breite Plastikleiste mit den integrierten Heckleuchten.

Innen: Hightech und Sternenhimmel
Drinnen gibt’s Technik ohne Ende. Ein einen Meter breiter Hyperscreen ist serienmäßig, mit bis zu drei Displays unter einer Glasfläche (10,3 Zoll für den Tacho, dazu ein oder zwei Screens mit je 14 Zoll). Darauf läuft die vierte Generation von MBUX, erstmals mit KI-Power von Microsoft und Google. Grafiken gestochen scharf, Rechenleistung absurd hoch, rund 40 Apps inklusive Streaming-Apps wie Disney+. Immerhin hat Mercedes verstanden, dass nicht alles Touch sein darf und dass das seit Jahren verwendete Multifunktionslenkrad vielleicht doch nicht der Weisheit letzter Schluss ist: Am Lenkrad feiern Wippen und Walzen ihr Comeback. Dazu ein echtes Startknöpfchen – fast schon Retro im E-Zeitalter.

(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)
(Bild: Mercedes-Benz Group)

Im Dach gibt’s ein serienmäßiges Panoramaglas. Auf Wunsch mit 162 beleuchteten Sternen, die sich elektronisch verdunkeln lassen. Das ist Showeffekt und Sonnenschutz in einem.

Platz wie im Kombi, Frunk obendrauf
Das Platzangebot hat spürbar zugelegt: Fünf Zentimeter mehr Beinfreiheit, 570 Liter Kofferraum (maximal 1740) und zusätzlich ein Frunk mit 128 Litern unterm Stern. Praktisch für Kabel oder das Handgepäck. Und per Druck auf das Mercedes-Logo auf der Haube zu öffnen, nicht nur vom Innenraum aus. Anhänger? Bis zu 2,4 Tonnen zieht der E-GLC, 100 kg Stützlast erlauben jede Menge E-Bikes.

(Bild: Mercedes-Benz Group)

Leistung satt, Reichweite lang
Zum Start im Frühjahr 2026 kommt der GLC 400 4Matic mit 360 kW/490 PS und 330 kW Ladeleistung. Die große Batterie mit 94 kWh soll 700 Kilometer Reichweite schaffen. Am Schnelllader genügen zehn Minuten für 300 Kilometer. Später folgen vier weitere Versionen, auch mit kleinerem Akku.

Fahrwerk, Assistenten, Sicherheit
Mercedes packt bis zu zehn Kameras, fünf Radar- und zwölf Ultraschallsensoren ins Auto. Damit läuft das Assistenzsystem MB.Drive auf Hochtouren. Für Komfort und Handling sorgen Luftfederung und eine Hinterachslenkung mit 4,5 Grad Einschlag.

Produktion und Nachhaltigkeit
Gebaut wird der Strom-GLC in Bremen, Kecskemét (Ungarn) und Peking. Mercedes verspricht zwei Drittel weniger CO₂-Belastung bei der Produktion als beim Verbrenner. Innen gibt’s wahlweise vegane Ausstattung – und das erstmals mit offizieller Zertifizierung – sehr kreativ ...

Fazit
Der GLC bleibt, was er ist: das Rückgrat der Marke. Nur fährt er ab 2026 eben mit Strom. Mit viel Lichtspiel, Hightech und Reichweite will Mercedes zeigen, dass Bestseller auch elektrisch funktionieren können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt