Streitkräfte neu

Oberste Bundesheer-Ebene steht vor großem Umbau

Innenpolitik
10.09.2025 16:00

An der Spitze des Bundesheeres bleibt 2026 kaum ein Stein auf dem anderen – und das in einer Zeit, in der die Streikräfte massiv aus- und umgebaut werden. Wer geht, wer kommt, wer noch gesucht wird. 

Das Bundesheer – personell wie finanziell größer als die ÖBB – feiert dieser Tage einen Rekord-Ansturm auf den Soldatenberuf. 1.230 Soldaten starten heuer ihre Laufbahn zum Offizier oder Unteroffizier, eine Verdoppelung der Teilnehmerzahlen. An der Basis also gute Nachrichten. An der Spitze nicht.

Denn dort stehen Turbulenzen bevor. Der oberste Militär des Landes, General Rudolf Striedinger, wird im September 2026 in Ruhestand gehen. Als sein Nachfolger ist das „Mastermind“ hinter dem Aufbauplan 2032+ vorgesehen: Generalleutnant Günter Hofbauer, bekannt aus zahlreichen Fernsehinterviews und jetzt schon Stellvertreter Striedingers. Der smarte 57-Jährige gilt als absoluter Favorit auf das Amt. Ob er sich bewerben wird, ist jedoch noch unsicher.

Derzeitiger Rüstungschef bringt sich in Position
Damit könnten zwei Vakanzen an der höchsten Stelle der Streitkräfte entstehen: Der Generalstabschef und sein Stellvertreter wären gleichzeitig neu zu besetzen. Gute Karten auf den obersten Chefsessel rechnet sich der derzeitige Rüstungschef des Bundesheeres aus, Generalleutnant Harald Vodosek. Auch er steckt tief im Aufbauplan 2032+, beschafft zur Zeit Hunderte Radpanzer, Großraum-Transportflugzeuge und Schutzausrüstung. Dem derzeitigen Generalmajor und  „Air Chief“ Gerfried Promberger wird ebenfalls ein Top-Posten zugetraut, der ehemalige Saab 105-Pilot ist aktuell Herr über die Luftstreitkräfte. Das Klima zwischen den beiden gilt als professionell-neutral.

„Air Chief“ Gerfried Promberger könnte ebenfalls aufrücken.
„Air Chief“ Gerfried Promberger könnte ebenfalls aufrücken.(Bild: Sepp Pail)

Weitere Top-Jobs zu vergeben
Zwei weitere kritische Planstellen innerhalb des Bundesheeres wären im Ausbildungsbereich nachzubesetzen: sowohl der Kommandant der Landesverteidigungsakademie und der Kommandant der Theresianischen Militärakademie werden neu ausgeschrieben. Und für das Ausland wird Ende 2026 ein General gesucht, der Kontingentskommandant in Bosnien wird. Große Rochaden an der Spitze des Bundesheeres – das sich gerade jetzt in einer kritischen Aufbauphase befindet. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt