Österreich gilt bei Expats, also hier lebende, nicht eingebürgerte Ausländer, als Land der Gegensätze: Während die Arbeitskräfte bei der jährlichen Expat-Umfrage von InterNations das Land erneut für seine hohe Lebensqualität (Platz vier) lobten, zeigte die Erhebung auch wieder ein deutliches Klischee auf: Die Einheimischen gelten als unfreundlich.
Das Leben in Österreich ist laut nicht gebürtigen Menschen in Österreich zwar qualitativ hoch – die Offenheit bzw. Willkommenskultur lässt aber zu wünschen übrig. Österreich landete laut der Expat-Umfrage im Index „Ease of Settling In“, also der sozialen Eingewöhnung, mit Platz 41 im unteren Feld – geschuldet der Unfreundlichkeit der Einheimischen. Insgesamt belegte Österreich Rang 23 von 46 untersuchten Ländern.
Weniger als 50 Prozent halten Österreich für freundlich
Die wahrgenommene Unfreundlichkeit der Österreicher und Österreicherinnen belastete das Ergebnis besonders schwer: Nur 43 Prozent (Platz 44) der Befragten hielten Österreicher für freundlich (weltweit 62 Prozent), im Umgang mit Ausländern waren es sogar nur 37 Prozent (60 Prozent global), hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Entsprechend schwierig sei es, lokale Freundschaften zu schließen (Platz 40) oder sich willkommen zu fühlen (Platz 40).
Auch beim bargeldlosen Zahlen hinkt Österreich hinterher: Nur 76 Prozent fanden es einfach, ohne Bargeld zu zahlen. Mit Platz 43 erreichte Österreich hier einen der niedrigsten Werte weltweit.
Gute Werte bei Lebensqualität
Besser schnitt hingegen Lebensqualität, Umwelt und Mobilität ab: Österreich liegt bei Natur und Landschaft sowie Freizeitmöglichkeiten im Spitzenfeld. Das Gesundheitssystem wurde ebenfalls als erschwinglich und qualitativ hochwertig bewertet.
Schlechtes Ranking bei fairer Bezahlung
In Bezug auf Arbeit und Karriere fiel Österreich gegenüber 2024 etwas zurück: So wurden faire Bezahlung, Jobsicherheit und Arbeitsmarkt schlechter beurteilt als im Vorjahr. Die Wirtschaftslage wurde zwar mehrheitlich positiv eingeschätzt (73 Prozent), lag aber unter dem Vorjahreswert (84 Prozent). Insgesamt waren 69 Prozent der Expats in Österreich mit ihrem Leben zufrieden – knapp über dem globalen Durchschnitt (67 Prozent).
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.