Der tschechische Ex-Regierungschef Andrej Babis ist bei einem Wahlkampfauftritt mit einem Gehstock attackiert worden. Das teilte eine Polizeisprecherin am Montagabend mit. Der rechtspopulistische Politiker wurde nach dem Angriff in ein Krankenhaus gebracht.
Dort sei er untersucht worden. Ein Mann im Seniorenalter habe dem 70-jährigen Babis wohl mit einem Gehstock auf den Kopfbereich geschlagen, hieß es. Der mutmaßliche Angreifer wurde kurz nach der Tat im äußersten Osten Tschechiens festgenommen. Ihm wird unter anderem die Störung des öffentlichen Friedens vorgeworfen.
Weitere Angaben machten die Ermittlerinnen und Ermittler zunächst nicht. Babis konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Seine rechtspopulistische Partei ANO liegt in Umfragen vor der Parlamentswahl am 3. und 4. Oktober vorne.
Der liberalkonservative Ministerpräsident Petr Fiala verurteilte die Attacke auf den Oppositionspolitiker. Er halte zwar dessen Politik für gefährlich, Gewalt habe aber keinen Platz in der Gesellschaft. Der ANO-Vizechef Karel Havlicek warf hingegen den Regierungsparteien vor, im Wahlkampf Hass auf seinen Parteichef zu schüren. „Jetzt endete es mit einem Schlag auf den Kopf, beim nächsten Mal könnte es schlimmer sein“, kritisierte der Ex-Verkehrs-und Industrieminister.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.