Betty, Lisa und Kati sind zusammen LOU PA und zeigen mit ihrem Debütalbum „Love Portfolio“, wie viel Kraft in Freundschaft, Alltagsmomenten und ehrlicher Selbstreflexion steckt. In einer warmen Herbstszene in Wien sprachen wir mit zwei der Musikerinnen über ihre erste Platte– und lernten dabei auch die süße Hündin Una kennen.
An einem wunderbar herbstlichen Freitag traf ich in einer kleinen Wiener Wohnung zwei Drittel der – sagen wir es ruhig so – Indie-Pop-Girlband LOU PA. Normalerweise sind sie ein Dreiergespann aus Betty, Lisa und Kati. An diesem Tag saß ich jedoch nur mit Betty und Kati zusammen, denn Lisa befand sich im fernen Tokio. Schon bevor wir die Wohnung betraten, begrüßte mich Bettys Hündin Una: zuerst mit einem kurzen Bellen, dann mit heftig wedelndem Schwanz. „Ruhig, Una“, lachte Betty. Drinnen fiel mein Blick sofort auf die hübsche Terrasse voller Pflanzen. Im Wohnzimmer machten wir es uns auf der Couch gemütlich – mit Tee, Wasser und ein wenig Gebäck – und sprachen über ihr Debütalbum „Love Portfolio“, ihre Entwicklung als Band, ihre Freundschaft und den kreativen Prozess hinter den vielen kleinen Momenten, die das Album prägen. Während Una sich schließlich mit einem quietschenden Spielzeug beschäftigte, lehnten sich Kati und Betty entspannt zurück. Die Atmosphäre war warm und vertraut – fast so, als würde man alte Freundinnen besuchen. Einige Sonnenstrahlen fielen durch das Terrassenfenster und tauchten den Raum in sanftes Licht. In dieser ruhigen Herbststimmung begann unser Gespräch.
„Krone“: Euer neues Album heißt „Love Portfolio“. Wie ist es entstanden?
Betty: Wir machen schon viele Jahre gemeinsam Musik und hatten irgendwann das Bedürfnis, all das in ein Werk zu packen. Der älteste Song auf dem Album ist tatsächlich drei Jahre alt – er begleitet uns also schon lange. In den letzten Jahren haben wir unsere persönliche und musikalische Entwicklung verarbeitet. Die Idee zum Titel entstand aus dem Gedanken, dass alle Beziehungen wichtig sind.
Was bedeutet der Titel „Love Portfolio“ für euch persönlich?
Kati: Für mich heißt es, den Fokus von der klassischen romantischen Beziehung wegzulenken. Es gibt so viele Quellen von Liebe und Glück, Menschen, Hobbys oder kleine Momente. Das Album fragt eigentlich: Was brauche ich wirklich, um zufrieden zu sein?
Betty: Für mich steht Entwicklung im Mittelpunkt. Man hört auch auf der Platte, wie sehr wir uns verändert haben – thematisch und emotional. Wir wollten ein Bewusstsein schaffen für all die Dinge, die man in seinem Leben haben möchte.
Was sollen eure Fans fühlen, wenn sie das Album hören?
Kati: Das Album hat drei Abschnitte. Im ersten Teil – „Walls“ - geht es darum, innere Barrieren zu erkennen: Momente, in denen man das Gefühl hat, im Kreis zu laufen. Dann folgt das Reflektieren, loslassen und spüren. Was brauche ich? Was macht mich glücklich? Und im letzten Teil feiern wir tiefe Bindungen – Freundschaft genauso wie Liebe. Wir wollen, dass Menschen diese Gefühle mitnehmen.
Gab es während der Entstehung Zweifel?
Betty: Natürlich. Im kreativen Prozess hat jede ihre eigene Meinung. Wir diskutieren viel, finden aber schnell Kompromisse.
Wie unterscheidet sich das neue Album von eurer EP „Little Space“?
Betty: Wir haben uns musikalisch stark weiterentwickelt. Es ist lauter geworden, mutiger und experimenteller. Wir arbeiten mehr mit Sprechgesang, mit verfremdeten Vocals – und wir sagen viel klarer, was wir fühlen.
Wie würdet ihr denn euren jetzigen Sound beschreiben?
Kati: Er ist irgendwo zwischen Indie-Pop und Pop mit elektronischen Elementen. Es gibt experimentelle Parts, dreistimmigen Gesang, intime Momente und starke Vocals. Das Album ist sehr dynamisch.
Gibt es Bands oder Künstlerinnen, die euch inspirierten?
Kati: Das ist bei jedem Song anders. Wir gehen immer mit dem Gefühl rein und schauen dann, wohin er sich entwickeln soll. Aber wir haben natürlich Vorbilder – Lola Marsh zum Beispiel.
Betty: Meine Lieblingsband ist Radiohead – man hört es vielleicht nicht direkt, aber sie inspirieren mich sehr.
Das Album beginnt ruhig mit „Walls“, dann „Circles“, dann wird es mit „What I Am Missing“ schneller. Woran merkt ihr persönlich, dass ihr jemanden oder etwas vermisst?
Betty: Für mich beginnt es immer damit zu merken, dass irgendetwas nicht stimmt – das ist der erste Schritt. Dann findet man heraus, was genau fehlt und „What I Am Missing“ beschreibt genau diesen Prozess.
Kati: Ja, es geht darum, diesen Moment festzuhalten: „Quasi, mir fehlt etwas - auch wenn ich es noch nicht benennen kann.“
In „Bikes & Dogs“ feiert ihr die kleinen Freuden des Alltags. Was sind eure persönlichen „Bikes & Dogs“-Momente?
Kati: Bei mir sind es mehr die Bike-Momente. Radfahren macht meinen Alltag schöner – man erlebt die Stadt, atmet frische Luft und begegnet Menschen auf Augenhöhe.
Betty: Bei mir und Lisa ist es der Hund. Man erlebt ständig unerwartete Begegnungen, wenn man draußen ist. Ich komme oft ins Gespräch mit Menschen, die man sonst nie ansprechen würde. Das liebe ich sehr.
Wie teilt ihr den Gesang auf? Gibt es eine Leadsängerin?
Betty: Früher haben Lisa und ich die Lead-Vocals übernommen, je nachdem, wer den Song geschrieben hat. Jetzt singen wir alle drei Leads – und wir schreiben auch viel mehr gemeinsam.
Wie war die Zusammenarbeit mit Produzent Mario Fartacek?
Kati: Wunderschön. Die Stimmung war immer angenehm, wir haben viel ausprobiert. Mario hat ein unglaubliches Gefühl für Sound – besonders für Gitarre und Bass. Er hat jedem Song genau das gegeben, was er gebraucht hat.
Betty: Und wir mögen die Musik, die er sonst produziert, auch privat - das hat gut zusammengepasst. (lacht)
Wie lange gibt es euch denn schon als Trio – und wie habt ihr euch kennengelernt?
Betty: Wir haben uns im Studium in St. Pölten kennengelernt. Wir haben alle drei Medienmanagement studiert und waren uns sofort sympathisch. Außerdem haben wir schnell festgestellt, dass wir alle Musik machen wollen. Wir haben zuerst Covers gespielt und jede Gelegenheit genutzt, um aufzutreten – irgendwann haben wir dann im Studentenwohnheim unsere ersten eigenen Songs geschrieben. Ich glaube, das war 2012.
Seid ihr seit 2012 also ein sehr harmonisches Team oder fliegen manchmal auch die Fetzen, weil ihr euch schon so lange kennt?
Kati: Grundsätzlich sind wir harmonisch (lacht), aber natürlich gibt es Meinungsverschiedenheiten – vor allem bei kreativen Entscheidungen.
Betty: Meistens entscheidet dann eh die Mehrheit. Wenn zwei einer Meinung sind, lässt sich die dritte überzeugen – sehr demokratisch.
Wie pflegt ihr denn eure Freundschaft, wenn es stressig wird?
Betty: Wir planen bewusst Freundschaftszeit ein – Kochen, Ausflüge, Konzerte.
Kati: Auch gemeinsame Reisen oder Hüttenurlaube helfen uns sehr. Und: Die erste Stunde jedes Treffens besteht immer nur aus Reden und Lachen – ganz automatisch.
Und wie geht ihr mit Druck um?
Betty: Reden hilft, sage ich immer. Wir kennen uns schon so lange – eben auch aus dem Studium – und wir wissen deswegen, wie wir uns gegenseitig auffangen können.
Ihr spielt zum ersten Mal eure Tour auch in Deutschland – seid ihr aufgeregt?
Kati: Ja, wir freuen uns sehr.
Betty: Es ist unsere erste richtige Tour, sogar mit Bus. Fast jeden Tag spielen – und nur zwei Pausen. Wir hoffen einfach, dass alles klappt und werden es in vollen Zügen genießen.
Was erwartet die Fans denn bei euren kommenden Konzerten in Wien? Ihr spielt zweimal, einmal am 23. November im Kulturcafé und einmal am 8. Dezember in der Superbude im Prater.
Kati: Am 23. November gibt’s ein intimes Stripped-Down-Konzert mit vielen Geschichten zu den einzelnen Songs.
Betty: Am 8. Dezember feiern wir unsere große Album-Release-Show mit kompletter Band. Da gibt’s auch Songs, die noch nicht veröffentlicht sind und wir haben ein paar Special Guests eingeladen, die mit uns die Bühne teilen werden.
* Tickets gibt es auf der Webseite von Lou Pa www.loupamusic.com – wer die Mädels live erleben möchte, hat hier die Gelegenheit dazu.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.