Technische Probleme

Sony und Panasonic beenden OLED-Partnerschaft

Elektronik
27.12.2013 14:56
Sony und Panasonic beenden ihre Partnerschaft zur Entwicklung von OLED-Fernsehern. Beide Konzerne bestätigten gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters den Ausstieg. Die Produktionskosten hätten nicht wie geplant gesenkt werden können, hieß es. Künftig wolle man sich daher auf 4K-Geräte konzentrieren.

Sony und Panasonic hatten im Juni vergangenen Jahres eine Kooperation angekündigt, um die kostengünstige Massenproduktion von organischen Leuchtdioden voranzutreiben. Anfang des Jahres stellten beide Konzerne auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas den Prototypen eines OLED-Fernsehers mit 56-Zoll-Bildschirmdiagonale vor.

Letztlich gelang es den japanischen Unternehmen aber nicht, die Produktionskosten wie geplant zu senken. Schuld daran sollen laut einem Bericht von "Nikkei Asian Review" auch technische Probleme sein. Demnach seien die Panels nicht langlebig genug, hieß es. Die gemeinsame Zusammenarbeit werde daher nicht fortgesetzt.

Zwar gaben beide Unternehmen an, weiter unabhängig voneinander OLEDs entwickeln zu wollen. Konzentrieren wolle man sich in Zukunft aber vorwiegend auf 4K-Geräte, also Fernseher mit der vierfachen Full-HD-Auflösung, wie Sprecher beider Firmen gegenüber Reuters sagten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt