Schmerzhafter Eingriff
Georgier zahlt Vermögen, um etwas größer zu sein
Viele Männer hätten wohl gerne ein paar Zentimeter mehr Körpergröße, aber der Weg zu diesem Ziel ist äußerst schmerzhaft – und kostspielig! Ein Georgier nahm diese Tortur auf sich und ließ sich dafür sogar die Beine brechen. Nun ist der 36-Jährige stolze neun Zentimeter größer ...
Der Georgier zahlte rund 4700 Euro für jeden Zentimeter Körpergröße, den er über Monate auf schmerzvollste Art und Weise gewonnen hat. Insgesamt zahlte er nämlich 42.000 Euro für die Operation, die ihn von 1,7 Meter Größe auf 1,79 Meter anwachsen ließ.
Irakli Archvadze erklärte, er habe sich schon immer unwohl mit seiner Größe gefühlt. Daher entschied er sich für den mühsamen Eingriff, für den er sich Anfang des Jahres sogar die Beine brechen lassen musste.
Die Ärzte in Istanbul setzten dann schließlich Metallrahmen in seine Oberschenkel ein. Jeden Tag musste der 36-Jährige schließlich an den Schrauben drehen, um seine Beine in Schritten von einem Millimeter langsam zu verlängern.
Dazu war noch eine begleitende Physiotherapie nötig. Wie man im Video sieht, wirkt der Gang des Georgiers aber etwas wacklig. Ob die teure und leidvolle Tortur sich wirklich für neun Zentimeter mehr an Körpergröße ausgezahlt hat? Der 36-Jährige wirkt jedenfalls sehr glücklich mit seinem neuen Erscheinungsbild ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.