Eisschnellläuferin Jeannine Rosner hat am Freitag beim Weltcup in Calgary über 3.000 m als Dritte der B-Gruppe den Juniorinnen-Weltrekord auf 3:58,42 Minuten verbessert. Dadurch kann die 19-jährige Tirolerin in zwei Wochen in Heerenveen in der A-Gruppe antreten.
Der Aufstieg gelang auch Vanessa Herzog mit Platz drei in der zweiten Kategorie über 1.000 Meter, Gabriel Odor wurde über 1.500 Meter in der B-Gruppe Fünfter.
Rosner unterbot mit dem Rekordlauf auch ihren eigenen nationalen Rekord, den sie vor einer Woche in Salt Lake City geschafft hatte. „Ich habe alles gegeben und bin so unglaublich stolz auf meine Zeit“, sagte Rosner. Mit dem Aufstieg in die A-Gruppe und ihrer neuen Bestmarke ist für sie ein Olympia-Ticket in Reichweite. Auch Herzog sollte mit ihrer Zeit von 1:14,70 Minuten bei den Winterspielen in Mailand dabei sein.
„Es war eine Kopfsache“
„Es war eine Kopfsache, weil ich ja vom Training her wusste, dass ich schnell bin. In Anbetracht der aktuellen Umstände mit dem verhaltenen Saisonstart war es ein gutes Rennen, aber es gibt noch viel Potenzial nach oben“, fügte die ehemalige Weltmeisterin an. Am Samstag will die 30-Jährige auch über 500 m in die A-Kategorie aufsteigen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.