Südfrankreich

Provence: Auf den Spuren von Cézanne und Van Gogh

Reisen & Urlaub
10.07.2025 08:00

Blühende Lavendelfelder, viel Sonne, ewig blauer Himmel – die Provence ist Inspiration für Künstler und Sehnsuchtsziel für Reisende aus aller Welt!

Das Licht des Südens hat hier in der Gegend so viele Kunstwerke von Weltrang hervorgebracht, dass es sich lohnt, auf den Spuren der Künstler die Region zu entdecken. Besonders interessant: die Heimatstadt von Paul Cézanne, Aix-en-Provence, zu erkunden.

Kleine bronzene Metallplatten, mit einem „C“ gekennzeichnet, führen durch die ganze Stadt, etwa vom Geburtshaus zur ehemaligen Schule, die er gemeinsam mit Schriftsteller Émile Zola besuchte, zum (letzten) Atelier des Lauves, das gerade vollständig renoviert wurde.

Cézanne-Landsitz erstmals zu besichtigen
2025 gilt in Aix als Cézanne-Jahr, denn erstmals ist es nun möglich, Jas de Bouffan zu besichtigen. Der Landsitz seiner Familie, in dem der berühmte Maler lebte und malte, wurde vollständig restauriert und bietet wunderbare Einblicke. Dieses Erlebnis wird abgerundet durch die Ausstellung „Cézanne au Jas de Bouffan“, die gerade im Musée Granet eröffnet wurde und noch bis 12. Oktober zu sehen ist.

Eine Cézanne-Skulptur in Aix-en-Provence.
Eine Cézanne-Skulptur in Aix-en-Provence.(Bild: dudlajzov - stock.adobe.com)

Es ist ein absolutes Highlight für alle Kunstinteressierten, denn die internationale Schau beleuchtet die 40 Jahre, die der Künstler in der Bastide seiner Familie verbrachte. Es werden rund 100 Meisterwerke gezeigt, 90 davon Gemälde von Paul Cézanne, darunter viele Leihgaben von großen französischen und internationalen Museen wie etwa dem Musée d’Orsay in Paris.

Wie sehr die Stadt ihrem großen Sohn verbunden ist, drückt sich sogar in der Kulinarik aus. Gewinner des Wettbewerbs „Le Menu Cézanne“ ist das Gourmetrestaurant La Taula in der luxuriösen Villa Gallici (23 Zimmer, keines gleicht dem anderen), die wie eine beschauliche Oase vom Alltag wirkt. Tipp: 3-Gänge-Cézanne-Menü um 135 € im 1-Sterne-Michelin-Restaurant, 55 € Weinbegleitung. Mittags ist es leichter, kurzfristig eine Reservierung zu bekommen.

Mit dem Rad durch blühende Lavendelfelder
Der Berg Sainte-Victoire (1011 m) ist nicht nur für Wanderer, Bergsteiger und Paragleiter anziehend, sondern war auch für Cézanne eine Quelle der Inspiration – sage und schreibe 87-mal wurde er von Cézanne gemalt. Wir haben uns den Ansichten mit dem E-Bike genähert, sind durch blühende Lavendelfelder und Olivenhaine geradelt, haben die herrliche Landschaft mit allen Sinnen erlebt.

„Krone“-Reiseressort-Leiterin Andrea Thomas in einem der prächtigen Lavendelfelder.
„Krone“-Reiseressort-Leiterin Andrea Thomas in einem der prächtigen Lavendelfelder.(Bild: Andrea Thomas)

Kunstprojektionen im Steinbruch
Auch ein Ausflug in den Steinbruch Carrières de Bibémus bringt die Natur mit ihren starken Farben, den Reiz der malerischen Lage näher. Hier entstanden Bilder und Aquarelle, die bereits den Kubismus ankündigen und heute weltberühmt sind.

Carrières des Lumières: Die Multimedia-Kunstprojektionen finden zu wechselnden Themen im ...
Carrières des Lumières: Die Multimedia-Kunstprojektionen finden zu wechselnden Themen im (angenehm kühlen) Steinbruch statt.(Bild: Andrea Thomas)

Paul Cézanne ist omnipräsent. Allerdings und nicht zuletzt ist Aix-en-Provence eine Stadt der Eleganz, eine Stadt, die Sehenswürdigkeiten bietet – und gastronomische Freuden. Allein der Markt ist einen Besuch wert. Wer am Dienstag, Donnerstag oder Samstag (bis etwa 13 Uhr) kommt, findet ein Fest der Farben.

Pralle Auberginen im tiefen Violett, Berge von sonnengereiften Paradeisern, Zitronen in einem bestechenden Gelb, Melonen aus Cavaillon, die so süß sind wie keine anderen. Käse, Würste, Brot, alles, was das Herz begehrt. Essen scheint in Frankreich wichtiger zu sein als in anderen Ländern, man nimmt sich Zeit dafür, und die französische Gastronomie zählt sogar zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.

Wohnen & Genuss

  • Château La Coste, Le Puy-Sainte-Réparade: Kunst & Genuss inmitten eines Weingutes. Das Hotel umfasst 28 Zimmer, Pool, Restaurant.
    Chateau-la-coste.com
  • Hôtel Gounod, St.-Rémy-de-Provence
    hotel-gounod.com
  • Hotel Aquabella, Aix (nahe dem Zentrum) aquabella.fr 
  • Les Lodges Sainte-Victoire, Le Tholonet,
    les-lodges-sainte-victoire.com
  • La Table de Pierre Reboul (Michelin-Restaurant) im Château de la Pioline (auch Hotel) bei Aix-en-Provence: latabledepierrereboul.com
  • Fromagerie du Passage, Aix: lafromageriedupassage.com
  • Gallifet-Kunstzentrum, Aix-en-Provence
  • Restaurant Têtes d’Ail, Saint-Rémy-de-Provence
  • Villa Gallici, Aix-en-Provence villagallici.com
    (auch Hotel)

Wir verlassen das bezaubernde Aix, das als Inbegriff des südfranzösischen Lebensgefühls gilt, machen halt im Fischerdorf L’Estaque an der nördlichen Stadtgrenze von Marseille, um auch hier auf den Spuren bedeutender Künstler wie Cézanne, Braque, Derain, Dufy, Marquet, Macke, Renoir, Friesz, Guigou und Monticelli zu wandeln, bevor wir in Saint-Rémy-de-Provence alle Klischees eines provenzalischen Kleinstädtchens vorfinden. Malerisch, auch das Hotel Gounod entspricht dem, was gemeinhin als Charme des Südens definiert wird!

Ein „Besuch“ bei Van Gogh in Arles
War es in Aix Cézanne, dem wir auf dieser Reise folgten, ist es in und um Arles Van Gogh. Es ist faszinierend, sich an den verschiedenen Stationen mit seiner Lebensgeschichte auseinanderzusetzen und an den Stellen zu stehen, wo einige seiner berühmten Bilder entstanden sind. Arles liegt am Ufer der Rhône. An sich eine Kleinstadt mit vielen antiken und romanischen Denkmälern wie etwa der beeindruckenden Arena, in der unblutiger Stierkampf zu bestimmten Terminen abgehalten wird.

Die Stiere sind die Stars, auf den Ankündigungsplakaten werden sie namentlich genannt – und nach dem Spektakel geht es für sie wieder zurück in die Carmargue, den Naturpark, der zum Stadtgebiet von Arles zählt,eine riesige Schwemmlandebene im Rhônedelta, das für schwarze Stiere, weiße Pferde und rosa Flamingos bekannt ist.

Erlebnisse in der Region und weiterführende Informationen

  • Les Baux-de-Provence zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs (wenige Einwohner, durchaus touristisch). Im Carrières des Lumières, dem alten Bauxit-Steinbruch, findet täglich eine Multimedia-Kunstprojektion mit Musik statt.
  • Moulin du Calanquet, St.-Rémy-de-Provence: In der Mühle mehr über Olivenöl erfahren, verkosten und auch kaufen. Außerdem: Tapenaden, Aufstriche, Marmeladen. moulinducalanquet.fr
  • Seifen-Workshop im Lavendelfeld: Terre Ugo, Aix-en-Provence. terreugo.com

Nähere Informationen zu Aix, Arles, der Provence und Frankreich finden Sie unter folgenden Links:

  • france.fr und myprovence.fr sowie unter
  • aixenprovencetourism.com und arlestourisme.com

Wer sich für Van Gogh, sein Leben und sein Werk interessiert, dem sei nicht nur Arles, das untrennbar mit dem Namen des Künstlers verbunden ist, empfohlen, sondern auch das ehemalige Kloster Saint-Paul-de-Mausole (bei St.-Rémy-de-Provence), wo er ein Jahr lebte und psychiatrisch behandelt wurde. Beate Nasser, gebürtige Tirolerin, macht Führungen mit viel Fachwissen. In der historischen Klosteranlage ist heute ein Museum, aber es gibt auch einen Bereich, in dem Kunsttherapie stattfindet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt