Neue Marke startet

Bovenspiepen Zagato: Erkennen Sie die Basis?

Motor
27.05.2025 17:00

In letzter Zeit tauchen immer mehr neue Automarken auf. Die meisten kommen aus China und lassen vor allem eines vermissen: Tradition. Eine neue deutsche Automarke hat davon sehr viel, wenn man so will, und doch wird nicht jeder etwas mit dem Namen anfangen können: Bovensiepen.

Okay, wer die Marke Alpina kennt bzw. die Firma Alpina als Veredler von BMW-Fahrzeugen, der kennt wahrscheinlich auch den Namen Bovensiepen. Burkard Bovensiepen gründete das Unternehmen im Jahr 1965. Doch mittlerweile hat BMW die Namensrechte übernommen, es werden am Standort Buchloe künftig keine Alpina-Autos mehr gebaut.

Stattdessen entstehen dort unter der Leitung von Florian und Andreas Bovensiepen Fahrzeuge unter dem neuen Label Bovensiepen, benannt nach der Gründerfamilie des traditionsreichen Veredlers. Erstes Modell der neuen Marke ist der Bovensiepen Zagato, ein technisch und optisch überarbeiteter BMW M4, dessen Karosserie vom italienischen Designhaus Zagato stammt.

(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)

Die elegante Carbon-Außenhaut verleiht dem Coupé einen eigenständigen Auftritt. Typisch für Zagato ist das markante Double-Bubble-Dach, die Gesamtlänge wächst gegenüber dem M4 um 15 Zentimeter auf 4,94 Meter. Für den Antrieb sorgt ein modifizierter Reihensechszylinder mit 611 PS und 700 Nm, der den Sprint auf 100 km/h in 3,3 Sekunden ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits der 300 km/h.

(Bild: philipprupprecht)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: Bovensiepen Automobile)
(Bild: philipprupprecht)
(Bild: philipprupprecht)

Für entsprechende Performance soll das Bovensiepen-Sportfahrwerk mit speziellen Bilstein-Dämpfern und Schmiederädern sorgen. Die Titan-Abgasanlage wurde zusammen mit Akrapovič entwickelt. „Mehr als 400 Präzisionsteile wurden für dieses Modell entwickelt, um das Realität werden zu lassen, wofür der Name Bovensiepen im Herzen steht: Fine Driving“, schwärmt das Unternehmen.

Der Bovensiepen Zagato soll in rund einem Jahr in limitierter Stückzahl auf den Markt kommen – zu einem voraussichtlich gehobenen sechsstelligen Preis. Zuzüglich NoVA.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt