French Open

Ofner verliert Fünfsatz-Krimi gegen Chatschanow

Tennis
28.05.2025 18:11

Sebastian Ofner hat am Mittwoch einen Fünfsatz-Thriller gegen den als Nummer 24 gesetzten Russen Karen Chatschanow verloren und verpasste den dritten Einzug in die dritte French-Open-Runde en suite. Der 29-jährige Steirer, der Chatschanow vergangene Woche im Genf-Viertelfinale noch ausgeschaltet hatte, glich bei sehr windigen Bedingungen einen 1:2-Satzrückstand aus, verlor aber nach 3:58 Stunden 5:7,6:3,5:7,6:4,2:6.

Ofner wurde wohl das enorme Pensum der vergangenen Wochen zum Verhängnis: Allein im Mai hat der Steirer sein insgesamt 13. Match gespielt, in der Vorwoche hatte er in Genf aus der Qualifikation heraus das Semifinale erreicht. Filip Misolic ist am Donnerstag (4. Match nach 11 Uhr) gegen Denis Shapovalov (CAN-27) als letzter Österreicher im Einzeleinsatz.

(Bild: AFP/JULIEN DE ROSA)

Ofner: „Natürlich bin ich ein bisschen traurig“
„Natürlich bin ich ein bisschen traurig. Ich habe 2:0 mit Break geführt im fünften Satz. Aber es ist doch eine kurze Zeit“, sprach Ofner sein Comeback erst vor zwei Monaten an. Ein wenig werde es noch dauern, bis er auch derart lange Partien gut wegstecken kann. „Es war tough, ich habe alles versucht. Es waren richtig schwierige Bedingungen zu spielen.“

Er sei auf „einem echt guten Level“, fügte Ofner hinzu. „Das erste Match waren vier Sätze, jetzt fünf – dass ich es körperlich noch ein bisserl spüre, war zu erwarten, aber sonst bin ich echt zufrieden“, resümierte der Steirer. Seinen nächsten Einsatz hat er in der Woche nach Paris bei einem Sandplatz-Challenger in Bratislava eingeplant, ehe es in die Rasensaison geht.

Hier die Statistik zum Spiel:

Match im ersten Satz vom Regen unterbrochen
Der erste Satz war von einer 45-minütigen Regenunterbrechung bei 3:2 für Chatschanow geprägt. Zuvor hatte Ofner, der nicht gleich ins Spiel fand, ein Break zum 1:2 kassiert und vor allem unmittelbar darauf ein 0:40 bei Aufschlag des Russen nicht nutzen können. So stellte der 29-jährige Moskauer nach der Pause auf 4:2. Ofner schaffte zwar das Rebreak und führte 5:4, doch Chatschanow verwertete nach 53 Minuten nach einem neuerlichen Break den zweiten Satzball zum 7:5.

Ofner verlor gleich zum Auftakt des zweiten Durchgangs das Service, breakte aber sofort zurück und nahm Chatschanow zum 4:2 den Aufschlag ab. Der Steirer blieb dominierend, punktete immer wieder auch dank seiner starken, beidhändigen Rückhand und schaffte mit 6:3 den Satzgleichstand.

(Bild: AFP/JULIEN DE ROSA)

Im dritten Durchgang schien Ofner die Partie eigentlich besser in den Griff zu bekommen, und kam auch mit den Bedingungen besser zurecht. Nach einer vergebenen Breakchance im ersten Game ging es bis zum 4:5 aus seiner Sicht mit dem Aufschlag, als er den ersten Satzball abwehren konnte. Danach gelang Chatschanow, der während des ganzen Spiels immer wieder sehr effektive Stoppbälle einstreute, aber nach 2:36 Stunden das Break zur 2:1-Satzführung.

Dramatik pur – Ofner holte 1:2-Satzrückstand auf
Ofner ließ sich wie schon so oft in Paris von Rückständen nicht beirren. Im vierten Satz gelang ihm dann zum 5:4 das erste Break, mit dem dritten Satzball stellte Ofner nach 3:19 Stunden den Satzgleichstand her. Als er dann seinem Gegner gleich den Aufschlag abnahm und das Break zum 2:0 bestätigte, schien der Schützling von Wolfgang Thiem schon auf der Siegerstraße. Doch Chatschanow schaffte das Rebreak und plötzlich war bei Ofner der „Ofen“ aus. Er wirkte müde, die Strapazen der vergangenen Wochen machten sich nun deutlich bemerkbar. Ofner musste neuerlich sein Service gar zu Null zum 2:4 abgeben, Chatschanow stellte zu Null auf 5:2. Aus dieser Lage konnte sich der große Kämpfer aus Bruck an der Mur aber nicht mehr befreien.

Karen Chatschanow
Karen Chatschanow (Bild: AFP/JULIEN DE ROSA)

Auch Miedler im Doppel out
Bereits in der ersten Runde verabschieden musste sich Doppelspezialist Lucas Miedler mit seinem Partner Francisco Cabral. Der Niederösterreicher und der Portugiese unterlagen den als Nummer fünf gesetzten Marcel Granollers/Horacio Zeballos (ESP/ARG-5) 6:7(2),3:6. Alexander Erler sorgt mit Constantin Frantzen (GER) in der zweiten Runde noch für einen Österreich-Beitrag.

FRENCH OPEN Paris (Grand Slam, 56,35 Mio. Euro, Sand):

MÄNNER – 2. Runde:

Karen Chatschanow (RUS-24) – Sebastian Ofner (AUT) 7:5,3:6,7:5,4:6,6:2

Carlos Alcaraz (ESP-2) – Fabian Marozsan (HUN) 6:1,4:6,6:1,6:2

Nuno Borges (POR) – Casper Ruud (NOR-7) 2:6,6:4,6:1,6:0

Lorenzo Musetti (ITA-8) – Daniel Elahi Galan (COL) 6:4,6:0,6:4

Tommy Paul (USA-12) – Marton Fucsovics (HUN) 4:6,2:6,6:3,7:5,6:4

Ben Shelton (USA-13) – Hugo Gaston (FRA) w.o.

Matteo Gigante (ITA) – Stefanos Tsitsipas (GRE-20) 6:4,5:7,6:2,6:4

Damir Dzumhur (BIH) – Giovanni Mpetshi Perricard (FRA-31) 7:6(4),6:3,4:6,6:4

Doppel – 1. Runde:

Marcel Granollers/Horacio Zeballos (ESP/ARG-5) – Francisco

Cabral/Lucas Miedler (POR/AUT) 7:6(2),6:3

FRAUEN – 2. Runde:

Aryna Sabalenka (BEL-1) – Jil Teichmann (SUI) 6:3,6:1

Jasmine Paolini (ITA-4) – Ajla Tomljanovic (AUS) 6:3,6:3

Iga Swiatek (POL-5) – Emma Raducanu (GBR) 6:1,6:2

Zheng Qinwen (CHN-8) – Emiliana Arango (COL) 6:2,6:3

Dajana Jastremska (UKR) – Diana Schnaider (RUS-11) 7:5,7:5

Jelena Rybakina (KAZ-12) – Iva Jovic (USA) 6:3,6:3

Elina Switolina (UKR-13) – Anna Bondar (HUN) 7:6(4),7:5

Amanda Anisimova (USA-16) – Viktorija Golubic (SUI) 6:0,6:2

Bernarda Pera (USA) – Donna Vekic (CRO-18) 6:2,4:6,7:6(3)

Ljudmila Samsonowa (RUS-19) – Leyre Romero Gormaz (ESP) 6:3,6:3

Jelena Ostapenko (LAT-21) – Caroline Dolehide (USA) 5:7,6:3,6:3

Clara Tauson (DEN-22) – Arantxa Rus (NED) 7:6(2),7:5

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt