Ärger im Burgenland

Die Aufteilung von Klima-Strafen „total unfair“

Burgenland
08.05.2025 07:45

Das Burgenland hat eine neue Aufteilung möglicher Klima-Strafzahlungen unter den Bundesländern gefordert. Die jetzige Regelung sei nach Auffassung der burgenländischen Regierung „total unfair“. Dabei teilt Rot-Grün auch gegen andere Bundesländer aus.

Über 30 Prozent von Österreichs Windrädern stehen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) im Burgenland, während es in westlichen Bundesländern teilweise kein einziges gebe und in Oberösterreich statt Beschleunigungsgebieten Verbotszonen beschlossen werden.

Dieser Unterschied müsse bei der Aufteilung der Strafzahlungen berücksichtigt werden. „Es braucht eine Bewertung, die über pro Kopf und alle werden gleichgemacht hinausgeht.“ Die Länder würden 20 Prozent der Kosten tragen, wenn Österreich die EU-Klimaziele bis 2030 nicht erreicht, aufgeteilt nach Einwohnerzahl. Aus burgenländischer Sicht ist das „total unfair“

„Warum sollen wir doppelt zahlen?“
Rund 700 Millionen Euro will die rot-grüne Landesregierung in den kommenden Jahren in den Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen investieren – und trotzdem müsste man bei einer Aufteilung nach Einwohnerzahl bis zu 60 Millionen Euro Strafzahlungen leisten.

„Warum sollten wir doppelt zahlen? Einerseits leisten wir einen Beitrag zur Klimawende für ganz Österreich und auf der anderen Seite, wenn die anderen säumig sind und es zu Strafzahlungen kommt, sollen wir auch noch einmal mitzahlen“, so Haider-Wallner.

Mit einem Antrag in der Landtagssitzung kommende Woche will sie „Druck machen auf die Bundesregierung, eine Lösung herbeizuführen“. Geregelt ist die Aufteilung der Strafzahlungen im Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern. Der Bund würde 80 Prozent der Kosten übernehmen.

Klima-Kompromiss soll neu aufgestellt werden
Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Strukturen in den Ländern sollten nach Forderung des Burgenlands Kennzahlen festgelegt werden, die den Beitrag zur Klimawende abbilden und nach denen die Aufteilung erfolgen kann. Gegebenenfalls könnte das Land dadurch auch die Möglichkeit haben, gar nicht mitzuzahlen, wenn es die Klimaziele erreicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
9° / 12°
Symbol leichter Regen
10° / 12°
Symbol bedeckt
9° / 11°
Symbol Regen
9° / 14°
Symbol bedeckt
9° / 11°
Symbol leichter Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt