Skelett ausgestellt
Toter Sylt-Pottwal bekommt neue Zähne verpasst
Der im Feber nahe Sylt angeschwemmte Pottwalkadaver wird präpariert und künftig ausgestellt. Für die Ausstellung wird der gewaltige Unterkiefer von Spezialisten aufbereitet.
„Er liegt in einem Wasserbecken und wird auf 55 Grad erhitzt, dort bleibt der Kiefer ein paar Wochen, bis das Fleisch abfällt“, so Matthias Strasser, Geschäftsführer Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt, zum „Spiegel“.
Danach wird der Knochen entfettet und soll ab dem Winter 2027/2028 im Erlebniszentrum in List ausgestellt werden. Leider habe in den Räumen nicht das ganze Skelett des Pottwales Platz.
Elfenbeinzähne werden ersetzt
Die wertvollen Zähne aus Elfenbein werden nicht an ihrem ursprünglichen Platz im Kiefer zu sehen sein, um möglichen Diebstählen vorzubeugen: “Es werden unechte Zähne eingesetzt, damit niemand in Versuchung gerät, sie mitzunehmen“, so Strasser. Sie werden durch Zähne aus Holz und Kunststoff ersetzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.