Österreichs Top-Golfer Sepp Straka hat sein Antreten beim PGA-Großturnier diese Woche in Maryland abgesagt. „Sepp kann diese Woche aus persönlichen Gründen nicht spielen“, erklärte sein Manager Butler Melnyk am Montag in einer Stellungnahme.
Der Weltranglisten-Zehnte habe vor, beim dritten von drei Play-off-Turnieren, der Tour Championship in der Folgewoche, wieder einzusteigen. Straka erbitte aber Privatsphäre, weil er sich zu Hause um eine Familienangelegenheit kümmere.
Die BMW Championship diese Woche im Caves Valley Golf Club nördlich von Baltimore ist mit 20 Mio. Dollar dotiert. Das exklusive 50er-Feld wird nach Strakas Absage nicht aufgefüllt. Der gebürtige Wiener liegt als Fünfter im FedEx-Cup im Spitzenfeld. Beim ersten Finalturnier vergangene Woche in Memphis war der 32-Jährige auf Rang 17 gelandet. Straka kann auf zwei Saisonsiege auf der PGA-Tour verweisen. Dazu ist er Sechster im europäischen Ryder-Cup-Ranking.
Ryder Cup Ende September
Der Kontinentalvergleich der besten US-Golfer mit jenen aus Europa geht Ende September in Farmingdale in New York über die Bühne. Selbst wenn es Straka nicht in die Top sechs des Rankings schaffen sollte, die sich automatisch qualifizieren, darf er mit seiner zweiten Teilnahme am Prestigeevent rechnen. 2023 hatte er den damals in der Nähe von Rom ausgetragenen Ryder Cup mit dem Team Europa bereits gewonnen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.