Unfassbare Wende

Schweine doch nicht schuld an Milenas (17) Tod!

Ausland
28.11.2024 07:57

Das dramatische Ableben der 17-jährigen Milena Shevelyova ging um die Welt. Ging man zunächst davon aus, dass sie beim Schweinefüttern infolge eines Unfalls ums Leben gekommen sei, gibt es nun eine unfassbare Wende. Die Schweine sollen an ihrem Tod keine Schuld haben.

Eigentlich sah auf den ersten Blick alles nach einem Unfall im russischen Dorf Uschanka aus. Die 17-Jährige sei beim Schweinefüttern von einer Sau angerempelt worden, soll beim Sturz ihr Bewusstsein verloren haben und sei schließlich gestorben, weil die Schweine ihre Oberschenkelarterie durchtrennt hätten.

Es war der Nachbar!
Wie sich jetzt herausstellte, war die Theorie aber falsch! Milena wurde offenbar Opfer eines Racheakts, wie russische Medien berichteten. Die Teenagerin sei kurz vor ihrem Tod in eine Schlägerei mit ihrem Nachbarn geraten, in der dieser ihr schließlich mit einem Birkenstamm auf den Kopf schlug, bis sie bewusstlos wurde.

Der Nachbar stellte sich Dienstagabend selbst der Polizei und klärte seine Tat auf.
Der Nachbar stellte sich Dienstagabend selbst der Polizei und klärte seine Tat auf.(Bild: UA Krasnojarsk und Chakassien)

Wie der 41-Jährige gegenüber der Polizei einräumte, habe er sie daraufhin im Schweinestall liegen gelassen und hätte den Birkenstamm sowie das Mobiltelefon seines Opfers verbrannt.

Racheaktion artete völlig aus
Grund für den Zwist dürfte eine Auseinandersetzung mit Milenas Vater gewesen sein. Der mutmaßliche Täter, der auch Mitarbeiter auf dem Hof ihres Vaters ist, soll Samstagabend betrunken in den Stall eingedrungen sein – dort habe er in einer Racheaktion die Tiere schlachten und anschließend den Stall zerstören wollen. Die neugierigen Schweine rissen daraufhin die Oberschenkelarterie der jungen Russin auf, woraufhin sie an dem Blutverlust verstarb.

Neugierde von Schweinen nicht zu unterschätzen
Das natürliche Verhalten von Schweinen bringt sie dazu, potenziell unbekannte Objekte oder Lebewesen in ihrer Umgebung zu untersuchen und anzuknabbern. Dies liegt vor allem daran, dass Schweine als Allesfresser opportunistisch fressen und neugierig auf neue Gerüche und Geschmäcker reagieren. Wenn ein Mensch bewusstlos ist und sich nicht wehren kann, kann es durchaus vorkommen, dass Schweine beginnen, an ihm zu knabbern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt