Stadt Salzburg

Alle außer Kreibich in Regierung auf Augenhöhe

Salzburg
13.08.2024 16:30
Schwarzer Vizebürgermeister sieht zum 100-Tage-Jubiläum eine „Wassermelonen“-Regierung. Stadtchef Bernhard Auinger ist hingegen stolz auf erhöhtes Tempo und das neue Arbeitsklima, auch zwischen Politik und Verwaltung.

Genau 100 Tage ist die neue Stadtregierung am Donnerstag im Amt. Am Dienstag zogen die Mitglieder eine erste Bilanz. Schnell wurde klar: SPÖ, KPÖ Plus und Bürgerliste stehen sich in vielen Angelegenheiten nahe und haben einen scheinbar guten Draht zueinander. Sehr oft wurde der Begriff Augenhöhe von den Anwesenden in den Mund genommen. Nur einer mokierte, dass er sich nicht auf dieser Augenhöhe befindet: Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP). Die Volkspartei, die sich wegen des Proporz-Systems in der Regierung befindet, hat ja bekanntlich das Arbeitsübereinkommen nicht unterschrieben.

(Bild: Tröster Andreas)
Bürgermeister Bernhard Auinger ist zufrieden.
Bürgermeister Bernhard Auinger ist zufrieden.(Bild: Tröster Andreas)

Kreibich schuf am Dienstag auch den Begriff der „Wassermelonen“-Regierung: Ein wenig grün, viel rot und ein paar schwarze Kerne. Viele Maßnahmen seien für ihn eine Retourkutsche an der ehemals ÖVP-geführten Regierung. Die restlichen Regierungsmitglieder sehen in der Situation einen Aufbruch. „Wir gehen mit stark erhöhtem Tempo ans Werk“, sagt Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Vor allem beim Wohnbau will die Regierung aufs Tempo drücken. Eine Weisung, die von Auinger, Vize Kay-Michael Dankl (KPÖ) und Stadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) auf den Weg gebracht wurde, regelt künftig Umwidmung völlig neu. So müssen beispielsweise bei Neubauten 80 Prozent geförderte Mietwohnungen sein.

Dankl will auch bestehende Wohnungen zurück auf den Markt bringen. Im Herbst soll ein Paket gegen den Leerstand präsentiert werden. Auch Schiester will viele Projekte im Herbst vorstellen.

Offene Kostenfrage zum S-Link regt Stadtchef auf
Eine Entscheidung wird in drei Monaten auch zum S-Link fallen. Auinger – bekanntlich ein Gegner des Projekts – kritisierte am Dienstag die Landesregierung deutlich. „Es gibt noch immer keinen Kostendeckel für die Stadt und verhandelt soll erst wieder nach der Bürgerbefragung werden“, so der Stadtchef. Die Stadt-Salzburger wüssten so vor der Abstimmung nicht, wieviel das Projekt der Landeshauptstadt letztendlich koste.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt