Das Take The A-Train Festival (TTAT) kehrt vom 11. bis 14. September 2025 ins Salzburger Bahnhofsviertel zurück. Als Entdeckerfestival ohne Genre-Grenzen bespielt es sowohl bewährte als auch neue Locations. So will das Festival auch heuer einen Mix aus internationalen Größen, etablierten nationalen Acts und aufstrebenden jungen Formationen bieten.
Ein Highlight bildet in diesem Jahr das US-amerikanische, mit einem Grammy ausgezeichnete Kronos Quartet. Beim traditionellen Sonnenaufgangskonzert „Music for Sunrise“ in der Tanzschule Seifert sorgt das Quartett für eine magische Morgenstimmung.
Ebenfalls stimmig: die Rooftop Sessions auf der Dachterrasse des ARTE Hotels, kuratiert von den Salzburger Kollektiven ENORM und OPEN MINDED.
Am Abend verabschiedet sich das Festival mit „Music for Sunset“ in der erstmals bespielten Andräkirche – eine Premiere, die dem Abschluss einen besonderen Rahmen verleihen soll.
Neben der Musik widmet sich das Festival auch gesellschaftlichen Fragen. Unter dem Titel „Women in Jazz“ begegnen sich Diskurs und Klang: Autor Thomas Meinecke und Saxophonistin Swantje Lampert beleuchten die Rolle von Frauen im Jazz und eröffnen so Raum für Reflexion und Austausch.
Das Take The A-Train Festival versteht sich als kultureller Treffpunkt, Plattform für gesellschaftliche Themen und Bühne für musikalische Vielfalt jenseits festgelegter Grenzen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.