Bei den Trachtlern stirbt höchstens der Jedermann – Denn Traditionen sind beim Heimatverein „Zur Alten Linde“ in Faistenau zum 77. Bestandsjubiläum lebendiger als je zuvor.
Tanzen, Platteln, Ausrückungen, Heimatabende, Bauernherbst. Und dann ertönen auch noch alle drei Jahre beim Theater unter der mindestens tausend Jahre alten Linde Jedermann-Rufe. Beim Heimatverein „Zur Alten Linde“ sind alte Traditionen lebendig und besonders vielfältig.
Florian Klaushofer, einer der drei Obmänner und Jedermann, stolz: „Wir haben um die 200 aktive Mitglieder und auch eine sehr engagierte Jugend.“ Die Jedermann-Tradition wird schon seit den Fünfzigern weitergeführt: „Man sieht, dass die wirklich wichtigen Werte zeitlos sind“, meint der Obmann und spannt den Bogen zum Verein: „Uns geht es auch um den Erhalt alter Werte.“
Gruppen wie „D’Saitn-Knopf-Musi“ oder der Männerviergesang wurden weit über das Dorf hinaus bekannt. Außerdem motiviert der Verein laufend die Jugend und veranstaltet in den vierten Klassen der Mittelschule Tanzkurse. Gesellige Abende fördern den generellen Zusammenhalt im Dorf. „Dresscode“? Lederhose und Festtracht.
Jetzt wird einmal gefeiert: Der Heimatverein holt zwei Jahre später das 75-Jahr-Fest nach und erwartet beim viertägigen Programm mit Volksmusikabend, Umzügen und vielem mehr (30. Mai bis 2. Juni) rund 900 Gäste.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.