Das Salzburger Landestheater hat einen neuen Mitarbeiter: die künstliche Intelligenz. Für das Musical „Mindcraft“, das heute Abend Premiere feiert, komponierte die KI fleißig an den eingängigen Songs mit.
Ein virtuelles Spiel, in das vier Jugendliche durch ein Missgeschick hineingezogen werden, steht im Mittelpunkt des Musicals „Mindcraft“. Die Levels des Spiels werden immer härter. Doch nur, wenn die vier diese meistern, können sie der virtuellen Realität entkommen.
„Ganz viele der Songs aus dem Musical, die von künstlicher Intelligenz handeln, wurden mit Programmen künstlicher Intelligenz entwickelt“, erzählt Intendant und Regisseur Carl Philip von Maldeghem. Hauskomponistin Carolin Anna Pichler hatte natürlich auch noch ein Wörtchen mitzureden. „Durch den Einsatz der KI konnten wir aber Songs ganz rasch kreieren, für die wir sonst ganz lange Entwicklungszeiten brauchen“, so von Maldeghem.
So schließt man am Landestheater auch künftig die Mithilfe von KI im Arbeitsalltag nicht aus. „Man muss nur erklären, wer eigentlich die Spielregelndiktiert. Tut das der Mensch, oder tut das die KI“, mahnt der Intendant.
Das Musical „Mindcraft“ ist noch bis Mitte Juni am Landestheater zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.