Migranten in der Wüste

NGO kritisiert Österreichs Hilfe für Tunesien

Politik
25.05.2024 10:35

Österreichs Regierung unterstützt ein Ausbildungszentrum für die tunesische Grenzpolizei. Nun kam eine Recherche aus acht Ländern zu dem Schluss, dass diese Migrantinnen und Migranten mitten in der Wüste aussetze – ohne Proviant, oft ausgeraubt oder misshandelt.

Menschen werden demnach sowohl in Tunesien als auch in Marokko und Mauretanien gezielt wegen ihrer Hautfarbe aufgegriffen. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen bestätigte, seit einiger Zeit eine Zunahme „enormer, systematischer Gewalt“ an allen EU-Außengrenzen zu beobachten. Die Normalisierung davon sei „erschreckend“. „Wir werden Zeugen, wie Menschen sterben“, sagte Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen.

Junge Migranten in Tunesien (Bild: AP/Hamadi Sehli)
Junge Migranten in Tunesien

Rolle Österreichs?
Da Österreich ein Ausbildungszentrum für die tunesische Grenzpolizei mitfinanziere, müsse untersucht werden, ob damit eine „nach internationalem Recht illegale Praxis“ unterstützt werde. Damit meint Bachmann etwa das Zurückweisen von Migrantinnen und Migranten. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sagte dazu, dass die Vorwürfe untersucht und aufgeklärt werden müssten.

Das Team des Zentrums für Migrationspolitik (ICMPD) in Wien, das das Projekt koordiniert, betonte, „nur für die Ausbildung, nicht für den Einsatz“ verantwortlich zu sein. Hinweise bezüglich eines menschenunwürdigen Umgangs mit Migrantinnen und Migranten habe es nicht gegeben. Das Zentrum wird vom früheren Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) geleitet.

Eine Million Euro beigesteuert
Karner hatte das Ausbildungszentrum im Südwesten Tunesiens im vergangenen November eröffnet. Österreichs Regierung steuert knapp eine Million Euro dafür bei.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele