Jetzt ist es fix: Bereits Ende dieser Woche sollen die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew wieder aufgenommen werden, berichten russische Staatsmedien.
Die Zusammenkunft der beiden Seiten sei in Istanbul geplant, schilderte eine Quelle der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS. Das genaue Datum werde erst festgelegt. Weitere Details werden der Öffentlichkeit bislang nicht zugänglich gemacht.
Zuvor hatte eine Quelle gegenüber TASS erklärt, dass Istanbul weiterhin der Veranstaltungsort für russisch-ukrainische Verhandlungen bleiben werde. Eine weitere Quelle aus dem Umfeld des russischen Verhandlungsteams bestätigte, dass Kiew Moskau vorgeschlagen habe, noch in dieser Woche eine neue Gesprächsrunde einzuberufen.
Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj äußerte in einer Videobotschaft auf seinem Telegram-Kanal, der entsprechende Vorschlag sei vom ukrainischen Verteidigungsminister Rustem Umjerow unterbreitet worden.
Selenskyj fordert: „Das Töten muss aufhören“
„Man muss die Dynamik der Verhandlungen beschleunigen. Wir müssen alles tun, um einen Waffenstillstand zu erreichen“, hatte der Staatschef des kriegsgebeutelten Landes zuvor appelliert. Dazu müsse die russische Seite aufhören, sich vor Entscheidungen zu drücken. Es brauche einen Gefangenenaustausch. Kinder müssten zurückgegeben werden. Das Töten müsse aufhören. Es brauche einen Frieden, der langfristig gesichert sei. „Die Ukraine ist zu so einem Treffen bereit“, verkündete Selenskyj.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.