„Krone“-Kolumne

Ein Grund zum Feiern

Kolumnen
24.05.2024 18:00

Sie ist eine altehrwürdige Jubilarin. Viele Kerzen brennen auf ihrer Torte – jede einzelne steht für ein Jahr des Friedens und der Freiheit. Alt aussehen tut sie deswegen (hoffentlich) noch lange nicht . . .

Die Deutschen feiern dieser Tage ihre Verfassung – vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft. Ein guter Anlass, nicht nur das „Modell für das friedliche Zusammenleben in einer Gesellschaft der Verschiedenen“ hochleben zu lassen, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, sondern die Demokratie an sich. Deren humanistisches Fundament im ersten Artikel des Grundgesetzes mit ganzer Kraft festgeschrieben steht: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

Deutschland feiert also nicht nur den Sommer des Fußballs, sondern auch den „Sommer der Demokratie“. Und in diesen Jubel sollte Österreich einstimmen. Auf der Torte unserer Verfassung brennen immerhin schon mehr als hundert Kerzen, sie geht auf das Jahr 1920 zurück. Doch die Geschichte hat gezeigt, wie schnell sie durch den Horror der Nazis außer Kraft gesetzt werden konnte.

Demokratie mag uns so selbstverständlich erscheinen, ist sie aber nicht. Gerade in Zeiten der Krisen und Kriege, in Zeiten, in denen Hass und Hetze die Politik vergiften, steht die Demokratie auf dem Prüfstand wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Deswegen sollte man sie immer feiern – und, wie Steinmeier, daran erinnern: „Auf ewig garantiert ist sie nicht. Schützen werden sie nicht andere. Schützen müssen wir sie selbst.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele