Der ehemalige US-Vizepräsident Richard „Dick“ Cheney ist am Montagabend im Alter von 84 Jahren verstorben. Außerdem war er von 1975 bis 1977 der bis dahin jüngste Stabschef des Weißen Hauses unter Präsident Gerald Ford.
Das US-Medium „Punchbowl News“ beruft sich auf eine Stellungnahme der Familie. Dieser zufolge starb Cheney am Montagabend an den Folgen einer Lungenentzündung sowie einer Herz- und Gefäßerkrankung. Der 84-Jährige hatte seit Jahrzehnten mit Herzproblemen zu kämpfen.
Der ehemalige starke Raucher erhielt im Jahr 2012 nach mehreren Herzinfarkten – den ersten hatte er mit nur 37 Jahren! – ein Spenderherz.
Hier können Sie das Statement der Familie lesen:
Darin heißt es etwa: „Dick Cheney war ein großartiger und guter Mann, der seine Kinder und Enkel lehrte, unser Land zu lieben und ein Leben des Mutes, der Ehre, der Liebe, der Freundlichkeit und des Fliegenfischens zu leben.“
Trump „größte Bedrohung“
Nach seiner Amtszeit kritisierte er sowohl Barack Obama als auch Donald Trump. Im September 2024 kündigte er an, bei der Präsidentschaftswahl für Kamala Harris zu stimmen. Er bezeichnete den republikanischen Trump als „die größte Bedrohung für die US-Republik“.
Bilder von Dick Cheney:
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.