Der deutsche Autozulieferer Bosch hat für zwei Werke Kurzarbeit beantragt. In Salzgitter könnten 300 bis 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen sein, in Ansbach etwa 650. Hintergrund sind Lieferprobleme beim Chip-Hersteller Nexperia, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die chinesische Firma übernommen hatte.
Daraufhin stoppte die chinesische Seite die Ausfuhr von Nexperia-Produkten wie Chips für die Autoindustrie. „Unsere Expertenteams stehen im engen Austausch mit Nexperia, einem unserer Lieferanten für Elektronikbauteile, sowie mit betroffenen Kunden und anderen Lieferanten und Vorlieferanten“, sagte ein Bosch-Sprecher. Um die Einschränkungen in der Produktion gering zu halten, greift der Autozulieferer bereits auf alternative Lieferquellen zurück.
Dennoch wurde nun auch Kurzarbeit für die Werke in Salzgitter und Ansbach angemeldet – offenbar provisorisch, da die Produktion wegen fehlender oder zu spät kommender Bauteile beeinträchtigt ist. In Salzgitter könnte die Kurzarbeit-Regelung bei Bedarf für etwa 300 bis 400 der insgesamt 1300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genutzt werden, in Ansbach könnten 650 von 2500 Beschäftigten betroffen sein.
„Derzeit priorisieren wir alles, um unsere Kunden zu bedienen und Produktionseinschränkungen zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten“, sagte der Sprecher. Die Details beziehungsweise der Umfang würden sich „aus produktionstechnischen Planungen und der weltweiten Entwicklung der Engpasssituation bei Elektronikbauteilen“ ergeben. Bosch produziert an beiden Standorten elektronische Steuergeräte.
Im portugiesischen Braga sind bereits etwa 2500 der insgesamt 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zeitweiligen Arbeitszeitanpassungen oder Freistellungen betroffen. Auf EU-Ebene laufen bereits Gespräche über Nexperia. Die Arbeit an einer dauerhaften Stabilität ohne Exportkontrollen werde fortgesetzt, versprach EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. Auch die Regierung in Peking kündigte laut US-Präsident Donald Trump Maßnahmen an, um die Versorgung mit Chips sicherzustellen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.