Welt-Tuberkulosetag

Höhere Heilungschancen bei Tuberkulose

Gesund Aktuell
24.03.2024 06:00

In Österreich sind die Fallzahlen trotz Migrationsbewegungen relativ stabil, im Jahr 2023 wurden 422 Fälle gemeldet. Schnelle Diagnose und effiziente Behandlung sind die wichtigsten Waffen im Kampf gegen diese weltweit häufigste tödlich verlaufende, aber prinzipiell heilbare Infektionskrankheit. Eine große Bedrohung stellt vor allem die Entwicklung von multiresistenter Tuberkulose dar.

Weltweit ist Tuberkulose hinsichtlich der verursachten Todeszahlen die zweithäufigste Infektionskrankheit nach COVID-19 und liegt somit noch vor HIV und AIDS. 2022 starben insgesamt 1,3 Millionen Menschen daran. Im selben Jahr erkrankten weltweit rund 10,6 Millionen Menschen, darunter 1,3 Millionen Kinder.

Besonders besorgniserregend ist die Situation bei multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB), die weiterhin eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Die Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) klärt daher anlässlich des Welt-Tuberkulosetags am 24. März auf.

Bakterien werden durch Husten und Niesen übertragen
Die Erreger, die Tuberkulose-Bakterien, werden durch Tröpfchen in der Atemluft (Husten, Niesen) übertragen. Meist manifestiert sich die Erkrankung in der Lunge (Lungentuberkulose), doch können fast alle Organe betroffen sein (Organtuberkulose).

Zitat Icon

Österreich zählt global zu den Niedriginzidenzländern.

(Bild: privat)

OA Dr. Michael Knappik, MPH, Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Tropenmedizin, Klinik Penzing, Wien

Ob der menschliche Körper die TB-Infektion abwehren kann oder daran erkrankt, ist von Faktoren wie dem Ernährungszustand und Immunstatus abhängig. Tuberkulosebakterien können sich aber auch im Körper abkapseln. Sie sind dann inaktiv, breiten sich nicht weiter aus, können aber jahrelang in diesem Zustand überleben. Der Träger ist beschwerdefrei, man spricht von einer latenten TB Infektion. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung ist Träger einer solchen latenten Tuberkulose.

Erst bei einer Schwächung des Immunsystems kann es, oft erst nach Jahren, zu einer Aktivierung der Erkrankung kommen. Man spricht dann von einer aktiven TB Infektion.

Der Tuberkulose-Erreger

Bereits am 24. März 1882 präsentierte Robert Koch vor der Physiologischen Gesellschaft in Berlin seine Entdeckung des Tuberkulose-Erregers, Mycobacterium tuberculosis. Dieser Tag wird traditionell als Welt-Tuberkulosetag begangen, um auf die Bedeutung der Entdeckung hinzuweisen und auch daran zu erinnern, dass die Erkrankung trotz großer medizinischer Fortschritte noch immer weltweit Tag für Tag etwa 4.000 Menschenleben fordert.

„Tuberkulose kommt in allen Ländern und Altersgruppen vor. Und: Tuberkulose ist prinzipiell heilbar und vermeidbar. Wichtig für eine erfolgreiche Tuberkulosekontrolle sind eine rasche Diagnose und effektive Behandlung. Nicht nur für den einzelnen Betroffenen, sondern auch, damit die Erkrankung weder weiter übertragen wird, noch sich Resistenzen ausbilden können“, erklärt OA Dr. Michael Knappik, MPH, stellvertretender Leiter der ÖGP-Expertengruppe „Infektiologie und Tuberkulose“.

Resistente Tuberkulosebakterien sind nur sehr schwer oder schlimmstenfalls nicht mehr therapierbar. Man spricht dann von Multiresistenter Tuberkulose oder MDR (= Multi Drug-Resistant).

Typische Symptome ernst nehmen
Als klassische Symptome gelten länger bestehender Husten ohne Auswurf, Nachtschweiß, Abgeschlagenheit, Fieber und Gewichtsverlust (daher der alte Name „Schwindsucht“). Wer diese Anzeichen bei sich feststellt, sollte umgehend einen Lungenfacharzt aufsuchen, denn diese können Hinweise auf eine bestehende Tuberkulose sein.

Aktuelle Entwicklungen: Revolution in der Tuberkulosebehandlung
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte Ende 2022 neue Empfehlungen zur Behandlung der multiresistenten Tuberkulose. Durch die Einführung eines neuen Medikaments wurde die Therapie signifikant verbessert. Die Therapiedauer konnte bei den meisten Patienten von 18-24 Monaten auf nur noch 6 Monate verkürzt werden. Gleichzeitig verbessert sich der Therapieerfolg durch eine Steigerung der Heilungsquote von bisher nur rund 60% auf 90%.

„Diese Fortschritte sind bahnbrechend und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Tuberkulose wirksam zu bekämpfen“, so OA Dr. Knappik. Auch in Österreich wurden 2023 bereits die ersten Patienten erfolgreich mit diesem neuen Therapieschema behandelt.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele