Krone Plus Logo

Massaker in Rechnitz

Die Suche nach den 180 Toten darf nicht aufhören

Burgenland
19.03.2024 09:00

2021 wurde die Suche nach dem Massengrab in Rechnitz im Burgenland vom Bundesdenkmalamt eingestellt. Die in den 80er-Jahren begonnene Suche nach dem Grab der 180 in der Nähe des Kreuzstadls ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter müsse weitergehen, heißt es seitens der Gedenkinitiative RE.F.U.G.I.U.S. Ein neues wissenschaftliches Projekt scheitert aber weiterhin an der finanziellen Hürde. 

Es ist das dunkelste Kapitel in der Geschichte von Rechnitz: Die Rede ist vom Massaker in der Nacht vom 24. auf den 25. März 1945, bei dem rund 180 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter beim Bau des sogenannten Südostwalles ermordet wurden. Trotz intensiver Suche und Grabungen konnte man die sterblichen Überreste der Toten bis heute nicht finden. Bisher wurden knapp 20 Prozent der dafür infrage kommenden, rund 300.000 Quadratmeter großen Fläche, untersucht, bevor das Bundesdenkmalamt 2021 die Suche und somit auch die Grabungen einstellte.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt