Beben bei Red Bull

Vorwürfe, Macht, Krise: So kam es zum Horner-Aus

Knalleffekt bei Red Bull Racing: Der österreichisch-britische Formel-1-Rennstall hat den Langzeit-Teamchef Christian Horner am Mittwoch vom Dienst freigestellt. Es ist das Ende einer Entwicklung, die spätestens mit Vorwürfen seiner persönlichen Assistentin begonnen hat.

Der 51-Jährige war seit 2005 Chef des Teams. Der Rennstall gewann in seiner Ära acht Fahrer-WM-Titel (vier Sebastian Vettel, vier Max Verstappen) und sechs bei den Konstrukteuren. Horner war der längstdienende Teamchef im F1-Business – bis zum heutigen Tag.

„Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er maßgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams der Formel 1 zu etablieren“, erklärte Red-Bull-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff. Doch warum kam es zum Beben?

Horner sorgt für Unruhe
Der Brite war im Team seit einer Affäre um angeblich unangemessenen Umgang mit einer Mitarbeiterin schon seit dem Vorjahr nicht mehr unumstritten. Zu Beginn der Vorsaison entbrannte eine regelrechte Schlammschlacht. Angebliche Chats zwischen Horner und seiner persönlichen Assistentin wurden geleaked. Immer mehr Details kamen ans Licht. Doch der 51-Jährige dementierte die Vorwürfe beharrlich und zeigte sich demonstrativ mit seiner Frau, Ex-Spice-Girl Geri Halliwell.

Christian Horner und Ex-Spice-Girl Geri Halliwell
Christian Horner und Ex-Spice-Girl Geri Halliwell(Bild: AP)

Intern gab es schon damals Debatten, ob man sich von Horner trennen sollte. Öffentlich tobte damals auch ein Machtkampf zwischen dem Briten und Jos Verstappen, dem Vater von Weltmeister Max. Von einem vorzeitigen Abschied des Spitzen-Rennfahrers war immer wieder die Rede – Gerüchte, die sich bis heute hartnäckig halten. Auch Helmut Marko sah sich ein ums andere Mal dazu genötigt, Stellung zu beziehen. Mit Adrian Newey verlor man in dieser Zeit das Ingenieur-Genie. Die Affäre brachte demnach gehörig Unruhe in den Rennstall, die bisher nie mehr verschwunden ist. 

Allerdings gab es intern auch mächtige Unterstützung für den Teamchef. Die Mehrheitseigner, die thailändische Familie Yoovidhya, soll sich damals für Horner ausgesprochen haben. Er war schließlich nach einer Untersuchung eines unabhängigen Anwalts von den Vorwürfen freigesprochen worden und durfte als Teamchef im Amt bleiben. Die Sache soll jedoch im nächsten Jahr noch vor Gericht gehen.

Auf Affäre folgt sportliche Krise
Während in der vergangenen Saison der erneute WM-Titel für Verstappen kurzfristig für neue Ruhe sorgte, war es in die dieser Saison schnell wieder damit vorbei. Die sportliche Krise der jüngsten Monate erhöhte den Druck auf den Engländer schließlich wieder. Weltmeister Verstappen konnte in dieser Saison nur zwei der zwölf Saisonrennen gewinnen, die Konkurrenz von McLaren ist zumeist überlegen.

Christian Horner und Max Verstappen (rechts)
Christian Horner und Max Verstappen (rechts)(Bild: AP/Denes Erdos)

In der Konstrukteurswertung ist Red Bull mit 172 Punkten gegenüber 460 von McLaren sogar nur Vierter. Dies führte auch zum erneuten Aufflammen von Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied von Verstappen. Zudem soll Horner intern stark nach immer mehr Macht gestrebt haben. Am Ende ist eine Kombination aus all den internen Konflikten und dem Ausbleiben der sportlichen Erfolge am Ende wohl der Auslöser für die am Ende doch überraschende Trennung.

Mit Laurent Mekies steht Horners Nachfolger bereits fest. Der Franzose verfügt über viel Erfahrung in der Motorsport-Königsklasse und arbeitete von 2018 bis 2023 als Sportdirektor bei Ferrari. Er war auch schon in verschiedenen Funktionen beim internationalen Automobilverband FIA tätig. Sein Nachfolger bei den Racing Bulls wird Alan Permane, zuvor Racing Director des Teams.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt