Neun von zehn in Österreich verzehrte Fische kommen gar nicht aus Österreich: Die Selbstversorgungsquote liegt bei sieben Prozent. In einer umfunktionierten alten Weberei im Norden Oberösterreichs will man das ändern: Am Fuße des Böhmerwaldes ist die bisher größte Indoor-Aquakultur Österreichs entstanden. Firmengründer Michael Plöckinger führte Krone+ durch die Hightech-Kreislaufanlage.
Der Weg in die größte Indoor-Aquakultur in Ulrichsberg führt durch einen unscheinbaren Verkaufs- und Verarbeitungsraum. Die Idee für die Anlage habe er vor einigen Jahren entwickelt, nachdem er Dokus über den industriellen Fischfang und die riesigen Lachszuchtanlagen in norwegischen Fjorden mit ihren erschreckenden Folgen gesehen hatte, erzählt Plöckinger. Er desinfiziert seine Hände, putzt die Schuhe an einer Desinfektionsmatte ab und legt eine Schürze an, als wir die Zuchthallen betreten. „Wir fanden die Idee der Aquaponik interessant und wollten auch so etwas aufziehen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.