Spanien unter Wasser
Heftige Regenfälle und Stürme in Katalonien
Starke Unwetter haben am Samstagabend die spanische Region Katalonien getroffen. In einigen Orten fielen innerhalb weniger Stunden mehr als 100 Liter Regen pro Quadratmeter. Der Zugverkehr war für mehrere Stunden unterbrochen, Rettungskräfte behandelten mehr als 70 Menschen (siehe Video oben).
Schwerverletzte wurden nicht gemeldet. Zu den besonders betroffenen Städten gehörte Barcelona, wo unter anderem ein Krankenhaus wegen eines Stromausfalls keine neuen Patientinnen und Patienten mehr aufnehmen konnte. Viele Straßen waren gesperrt. Am Flughafen von Barcelona musste ein Flugzeug, das gerade in die USA gestartet war, umkehren: Die Nase der Maschine war durch Hagel beschädigt worden. In Barcelona wurden zudem alle öffentlichen Parks und der Zoo geschlossen, an den Stränden rote Flaggen gehisst.
Die Einwohnerinnen und Einwohner der Region Katalonien wurden am Samstag per SMS vom Zivilschutz gewarnt, dass bis 21 Uhr Überschwemmungsgefahr bestehe. Fahrten und Aktivitäten im Freien sollten vermieden werden, auch der Aufenthalt an Flüssen, Bächen und anderen Gewässern. Zudem empfahl der Zivilschutz, tiefer gelegene Bereiche wie Keller zu meiden.
Am Samstag wurden Autos von Wassermassen mitgerissen und ganze Straßen überflutet, mehrere Bahnhöfe wurden geschlossen, der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. „The Catalan News“ berichtete von fast 1000 Notrufen bei der Feuerwehr. Die ersten Niederschläge seien bereits in der Nacht auf Samstag gefallen, aber zunächst nicht so stark gewesen.
Der spanische Wetterdienst hatte die höchste Alarmstufe ausgerufen. Auch in anderen Regionen im Norden und Osten Spaniens gingen heftige Regenfälle nieder, unter anderem in der Provinz Valencia.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.