Unser Sonnensystem hat derzeit einen seltenen und ziemlich alten Gast: Bei einem in der vergangenen Woche entdeckten interstellaren Objekt (krone.at berichtete) könnte es sich um den ältesten Kometen handeln, der jemals beobachtet worden ist.
Forscher der britischen Universität Oxford gehen davon aus, dass der interstellare Besucher mit der Bezeichnung 3I/ATLAS (ursprünglich hieß er A11pl3Z, Anm.) möglicherweise mehr als drei Milliarden Jahre älter ist als unser Sonnensystem.
Dem Astronomen Matthew Hopkins zufolge könnte er über sieben Milliarden Jahre alt sein. Demnach ist der „wasserreiche Besucher“ erst das dritte bekannte Objekt von außerhalb unseres Sonnensystems, das jemals in unserer kosmischen Nachbarschaft gesichtet wurde – und das erste, das uns aus einer völlig anderen Region unserer Milchstraße erreicht hat.
Objekt wurde Anfang Juni entdeckt
Hopkins, der seine Annahmen auf einem Kongress der britischen Royal Astronomical Society vorstellt, betont: „Von den bisher bekannten Kometen lässt unsere statistische Methode darauf schließen, dass 3I/ATLAS sehr wahrscheinlich der älteste Komet ist, den wir je gesehen haben.“
Das Objekt sei erstmals am 1. Juli mit einem speziellen Teleskop in Chile entdeckt worden, als es etwa 670 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt war. Astrophysiker und Koautor Chris Lintott – auch Moderator der BBC-Sendung „The Sky at Night“ – unterstreicht: „Dies ist ein Objekt aus einem Teil der Galaxie, den wir noch nie aus der Nähe gesehen haben.“
Keinerlei Gefahr für unsere Erde
Eine Gefahr für die Erde ist das Objekt nicht. „Am sonnennächsten Punkt wird es in der Nähe der Mars-Umlaufbahn sein, also vollkommen sicher und weit weg“, sagte Astronom Rainer Kresken, der im Planetary Defence Office der europäische Raumfahrtbehörde ESA in Darmstadt arbeitet, nach den ersten Sichtungen der deutschen Presseagentur dpa.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.