Bregenzer Frühling

Moderner Tanz in absoluter Perfektion

Vorarlberg
10.03.2024 17:19

Drei Arbeiten des französischen Star-Choreografen Angelin Preljocaj eröffneten am Samstag den Bregenzer Frühling 2024. Es war ein überaus vielversprechender Auftakt des Tanzfestivals.

Das Besinnen auf Traditionen ist im zeitgenössischen Tanz durchaus ein Thema. Auch für Antonin Preljocaj, dem französischen Choreografen albanischer Abstammung, der mit seiner Compagnie „CCN d’Aix-en-Provence“ im Festspielhaus Bregenz drei seiner Arbeiten aus unterschiedlichen Schaffensperioden zeigte. Es ging also um die eigene Werktradition, aber auch um Verwurzelung in religiösen beziehungsweise gesellschaftlichen Überlieferungen.

So erlebte man zuerst mit „Annonciation“ von 1995 die Verkündigung des Erzengels Gabriel an Maria. Die Aktion zwischen den zwei Tänzerinnen war berührend schlicht und liebevoll, das Einverständnis Marias drückte sich in bestechend synchronen Bewegungen der beiden aus. Die Musik kam den ganzen Abend vom Band, hier war es ein Verschnitt von Vivaldis „Magnificat“, Elektronik und völliger Stille.

Lebendigkeit und Trägheit 
Eine aktuelle Arbeit folgte darauf, nämlich „Torpeur“ von 2023. Doch wie kann man „Trägheit“ - so die deutsche Übersetzung - in einem Tanz darstellen? Indem man zuerst das Gegenteil, nämlich Lebendigkeit, Erotik und Rhythmus zelebriert und dieses langsamer und langsamer werden lässt. Schließlich entledigen sich die zwölf Tänzerinnen und Tänzer ihrer schönen, hellen Unisex-Kleider und legen sich auf den Boden, um sporadisch Gymnastik-ähnlich Arme und Beine zu heben. Die Musik dazu war elektronisch, um am Ende in eine an Schubert gemahnende, melancholische Melodie zu münden.

Die Unterwerfung der Frau bei der Hochzeit
Eines der bahnbrechendsten Werke der musikalischen klassischen Moderne inspirierte Preljocaj bereits im Jahr 1989 zu seiner Choreografie „Noces“. Die Ballett-Kantate „Les Noces“ für Soli, Chor, vier Klaviere und Schlagzeug in russischer Sprache hat Igor Strawinski bereits 1917 für das Pariser „Ballet russe“ geschrieben, 1923 wurde es dort aufgeführt. Das Werk nimmt Bezug auf traditionelle Hochzeitsbräuche Osteuropas. Preljocaj hat in seiner Choreografie das agierende Brautpaar vervielfältigt und die Handlung fokussiert auf die Unterwerfung der Frau. Die nunmehr fünf Paare tanzen temporeich und energiegeladen und vielfach synchron, ihre Botschaft berührt, macht nachdenklich und betroffen.

Großartige tänzerische Leistungen
Musikfreunde hätten gern gewusst, welche Aufnahme erklang, denn diese war bemerkenswert authentisch. Auch hätten es die Tänzerinnen und Tänzer verdient, namentlich im Programm genannt zu werden, denn jede und jeder von ihnen war großartig, virtuos und unglaublich präzise. Bis Ende Mai sind beim Bregenzer Frühling vier weitere Ballettgastspiele zu erleben, dazu das „aktionstheater ensemble“ von Martin Gruber und vor allem die spektakuläre Weltpremiere der musikalisch-choreografischen Arbeit „The People United“ mit Starpianist Igor Levit.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
2° / 3°
Symbol leichter Regen
4° / 6°
Symbol Regen
4° / 6°
Symbol Regen
4° / 6°
Symbol leichter Regen



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt