Empfehlungen vom Arzt

Was Sie bei Halsschmerzen nicht essen sollten

Gesund
25.02.2024 06:00

Wenn der Rachen wieder einmal kratzt, dann ist die Wahl der richtigen Lebensmittel entscheidend und kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Ein Experte zeigt auf, von welchen Speisen sie besser Abstand nehmen sollten und gibt einen Überblick an wirksamen Hausmitteln.

Derzeit machen lästige Viren und Bakterien vielen Menschen wieder das Leben schwer. Die Folgen: Halsbeschwerden beim Schlucken, zäher Husten und belegte Stimme. Doch auch andere Umstände wie Allergien, trockene Heizungsluft in den Wohnräumen, Zigarettenqualm oder die schleichenden Auswirkungen der Umweltverschmutzung begünstigen die Beschwerden.

Umso wichtiger ist es, den ohnehin geschwächten Körper und das auf Hochtouren arbeitende Immunsystem bestmöglich zu unterstützen. Neben ausreichend Schlaf und Erholung kann auch die Speisewahl einen Einfluss haben, wie Dr. Stefan Edlinger, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilunde (HNO), betont: „Zur Linderung von Halsschmerzen kann eine gezielte Ernährung einen wesentlichen Beitrag leisten.“ Dadurch wird der Körper mit der notwendigen Energie, die er zur Bekämpfung der Erreger benötigt, optimal versorgt.

Zitat Icon

Zur Linderung von Halsschmerzen kann eine gezielte Ernährung einen wesentlichen Beitrag leisten.

Dr. Stefan Edlinger, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilunde

Doch nicht jedes Lebensmittel eignet sich bei Halsschmerzen gleichermaßen. Ist die Konsistenz der Speise zu hart oder ist sie beispielsweise zu intensiv gewürzt, kann das die vorhandenen Beschwerden intensivieren. „Scharfe und saure Mahlzeiten können die empfindlichen Schleimhäute zusätzlich reizen und die Schmerzen verstärken“, erklärt der Experte.

Finger weg von Alkohol und Kaffee
Zu den ungeeigneten Lebensmitteln zählen zudem frittierte oder stark angebratene Lebensmittel, Snacks wie Chips oder Schwarzbrot mit harter Kruste. All die genannten Beispiele können aufgrund ihrer Beschaffenheit für zusätzliche Reizung sorgen. Von sehr süßen Speisen sollte ebenfalls Abstand genommen werden, da der darin enthaltene Zucker Entzündungen fördern kann.

Wovon der Facharzt gleichermaßen abrät, sind koffeinhaltige oder alkoholische Getränke, da dem Körper sonst Flüssigkeit entzogen wird. „Die ohnehin strapazierten Schleimhäute werden weiter ausgetrocknet, wodurch die Befeuchtung verschlechtert und der Heilungsprozess erschwert wird“, so Dr. Edlinger.

Sodbrennen kann Beschwerden verstärken
Neben den mechanischen Reizungen aufgrund der Beschaffenheit der Nahrungsmittel sowie dem Flüssigkeitsentzug können die erwähnten Lebensmittel auch eine verstärkte Produktion von Magensäure begünstigen, wodurch diese leichter in die Speiseröhre zurückfließen und Beschwerden verursachen kann. Die Rede ist dem Facharzt für HNO zufolge in einem solchen Fall von Reflux oder Sodbrennen.

Die gute, alte Hühnersuppe ist auch bei entzündetem Rachen das Mittel der Wahl.
Die gute, alte Hühnersuppe ist auch bei entzündetem Rachen das Mittel der Wahl.(Bild: annapustynnikova/stock.adobe.com)

Doch welche Lebensmittel eignen sich nun tatsächlich bei zähen Halsschmerzen? Im Vordergrund sollte vor allem sanfte, weiche Kost und wärmende Getränke stehen. Folgende Mahlzeiten dürfen laut Dr. Edlinger bei Halsschmerzen nicht auf dem Speiseplan fehlen:

  • Eine nahrhafte Hühner- oder Gemüsesuppe gilt als natürliches Hausmittel, auf das bereits viele Generationen geschworen haben. Sie liefert die dringend benötigte Flüssigkeit und stärkt das Immunsystem zur Bekämpfung der lästigen Erreger.
  • Diverse Breie, etwa als kaltes Porridge oder als warmes Erdäpfelpüree, eignen sich aufgrund ihrer Konsistenz zum (nahezu) schmerzfreien Verzehr. Zusätzlich wird der Körper mit Energie sowie wichtigen Vitamin- und Mineralstoffen versorgt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Mahlzeiten weder zu kalt noch zu heiß sind, um weitere Beschwerden beim Schlucken zu vermeiden.
  • Gerade bei Infekten ist es wichtig, ausreichend zu trinken - idealerweise in Form von lauwarmen Tees, die mit etwas Honig verfeinert werden. Als förderlich gelten dabei Ingwer oder Salbei, die beide antibakterielle, entzündungshemmende sowie antioxidative Wirkungen haben.
Ingwertee gilt als besonders hilfreich.
Ingwertee gilt als besonders hilfreich.(Bild: juefraphoto/stock.adobe.com)

Neben Ernährungstipps bieten sich auch diverse Hausmittel zur zügigen Linderung von Halsschmerzen an. So kann das Gurgeln mit warmem Salzwasser den Rachen reinigen und sich unterstützend gegen bestehende Entzündungen auswirken. Für die äußerliche Anwendung empfiehlt Dr. Edlinger einen warmen Umschlag, wodurch die Durchblutung gefördert und eine wohltuende Linderung erzielt wird.

Bei verstopfter Nase können auch Meersalz-Spülungen oder Inhalationen hilfreich sein, um die Atmung zu erleichtern. Trotz all der Tipps ist es wichtig, dem Körper ausreichend Zeit für Ruhe und Erholung zu geben. „Das ist oft der effektivste Weg, um Halsschmerzen schnellstmöglich zu überwinden“, so Dr. Edlinger.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt